Auf der diesjährigen Fachtagung „Elektroakustische Notfallwarnsysteme (ENS) und Sprachalarmanlagen (SAA)“ erhalten Sie eine Fülle an praxisrelevanten Informationen zu Konzeption, Planung und Aufbau eines normgerechten Sprachalarmsystems. Außerdem gewinnen Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik.
Ihr Vorteil: Ihre Teilnahme an der Tagung dient Ihnen als Nachweis, der die Anforderung an eine erforderliche Auffrischungsschulung nach Tabelle 4 der neuen DIN 14675-2 erfüllt.
Programm
09:30 – 10:15 | Check-in, Kaffee & Snacks |
10:15 – 10:20 | Begrüßung Dipl.-Ing. Uwe Spatzier – Vorsitzender des Fachkreises Leistungsgemeinschaft Beschallungstechnik (LGB); Bosch Sicherheitssysteme GmbH, Fabian Stegmaier – ZVEI e. V. |
10:20 – 11:00 | Neues aus der Normung zu ENS und SAA Dipl.-Ing. Uwe Spatzier – Vorsitzender des Fachkreises Leistungsgemeinschaft Beschallungstechnik (LGB); Bosch Sicherheitssysteme GmbH |
11:00 – 12:30 | Neuausgabe DIN VDE 0833-4 – Neue Anforderungen an die Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit Dipl.-Ing. Thomas Steinbrecher – Ingenieurbüro Steinbrecher, Dipl.-Ing. Andreas Simon – Sachverständigenbüro |
12:30 – 13:30 | Mittagspause |
13:30 – 14:15 | Leitungsanlagen-Richtlinie und der Abschnitt 5: Worauf es ankommt Dipl.-Ing. Kemal Bäuerle – BIS Sachverständigen GmbH & Co. KG |
14:15 – 15:00 | Anforderungen an die IT-Sicherheit von Sicherheitssystemen in Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) N.N. |
15:00 – 15:15 | Kaffeepause |
15:15 – 16:00 | Umsetzung des Brandmelde- und Alarmierungskonzepts im Hinblick auf die Sprachalarmierung Dipl.-Ing. Wolfgang Unger – Novar GmbH a Honeywell Company |
16:00 – 16:30 | Verwendung von Bauprodukten Dipl.-Ing. Torsten Pfeiffer – VdS Schadenverhütung GmbH |
16:30 – 16:45 | Zusammenfassung und Verabschiedung |
Referenten:
- Dipl.-Ing. Uwe Spatzier – Vorsitzender des Fachkreises Leistungsgemeinschaft Beschallungstechnik (LGB); Bosch Sicherheitssysteme GmbH
- Dipl.-Ing. Thomas Steinbrecher – Ingenieurbüro Steinbrecher
- Dipl.-Ing. Andreas Simon – Sachverständigenbüro
- Dipl.-Ing. Kemal Bäuerle – BIS Sachverständigen GmbH & Co. KG
- Dipl.-Ing. Wolfgang Unger – Novar GmbH a Honeywell Company
- Dipl.-Ing. Torsten Pfeiffer – VdS Schadenverhütung GmbH
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute für Planung und Errichtung elektroakustischer Notfallwarnsysteme und Sprachalarmanlagen, Ingenieurbüros, Sachverständige, Behörden sowie Betreiber von ENS und SAA.
Die Fachtagung wird getragen vom Fachkreis Leistungsgemeinschaft Beschallungstechnik (LGB) im ZVEI, dem Zusammenschluss führender Hersteller von Sprachalarmanlagen.
Teilnehmerstimmen 2020
Termin
28. September 2022
Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482
Ort
ZVEI-Konferenzzentrum
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069 6302-200
Teilnahmegebühren:
€ 530,- zzgl. MwSt. für ZVEI-Mitglieder
€ 690,- zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer
zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer
Bis 30 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren oder einen Ersatzteilnehmer anmelden.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen erstellt werden. Falls Sie nicht abgebildet werden möchten, wird darum gebeten, dies bitte direkt vor Ort dem Fotografen mitzuteilen.
Tipp
Betriebsbuch für Sprachalarmanlagen (SAA) und Elektroakustische Notfallwarnsysteme (ENS)
Bahn-Anreise ab 50 Euro
Nutzen Sie unser Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn und reisen Sie bequem, klimafreundlich und kostengünstig zu den Veranstaltungen der ZVEI-Akademie.