• Link zu Youtube
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Mail
ZVEI-Services GmbH
  • ZVEI-Services GmbH
  • ZVEI-Akademie
  • e-Statistik
  • Leistungen
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • ZVEI-Magazin ampere
    • Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressänderung
    • Newsletter
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Know-how für die
Elektro- und Digitalindustrie

Auf dem Weg in die All Electric Society: Unsere Veranstaltungen bündeln Wissen und schaffen Netzwerke für Sie. Profitieren Sie von unseren vielen Experten-Kontakten. Und davon, dass wir von Regulierungen und Normen bis hin zu innovativen Zukunftstechnologien in unserer täglichen Verbandsarbeit am Puls der Zeit sind.

Von praxisorientierten Online-Seminaren bis zum eSummit, dem wichtigsten Gipfeltreffen der Elektro- und Digitalindustrie: Unten finden Sie unser aktuelles Angebot.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Sie möchten informiert bleiben?

Dann abonnieren Sie gerne unseren Veranstaltungs-Newsletter und folgen uns auf LinkedIn. Impressionen sowie Mitschnitte einiger digitaler Veranstaltungen sind auch über unseren Youtube-Kanal verfügbar.

Zum Newsletter

Aktuelles von uns auf LinkedIn


Wir bieten
Veranstaltungen
in folgenden
Rubriken an:

Digitalisierung

Digitalisierung

Energie

Energie

Gebäude

Gebäude

Industrie

Industrie

Mobilität

Mobilität

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Sicherheit

Sicherheit

Unser aktuelles Angebot im Überblick

Versch. Termine

Lehrgang | 7 Module

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Lehrgang Material Compliance

Lehrgang Material Compliance

Material ComplianceIn den 7 Modulen dieses Lehrgangs lernen Sie die relevanten Richtlinien im Themenfeld Material Compliance kennen. Darüber hinaus erhalten Sie das Handwerkszeug, um in Ihrem Unternehmen einen Material Compliance-Prozess zu implementieren, zu optimieren und in die bestehenden Prozesse zu integrieren. Alle Online-Seminare dieses Lehrgangs sind – über die jeweilige Veranstaltungsseite – auch einzeln buchbar.

Versch. Termine

Online-Lehrgang | 5 Module

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Lehrgang Product Compliance

Lehrgang Product Compliance

Product Compliance

Der Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen über die komplexen Anforderungen der Product Compliance, insbesondere in der Elektroindustrie, und bereitet Unternehmen auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben entlang des gesamten Produktlebenszyklus vor.

Versch. Termine

Lehrgang | 3 Themenblöcke

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie strategisch managen

Lehrgang Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie strategisch managen

Unser Trainingsprogramm vermittelt praxisnahes Wissen, um nachhaltigkeitsbezogene Strategien zu entwickeln und erfolgreich in Unternehmensstrukturen zu integrieren. Dabei werden die wichtigsten Nachhaltigkeitsrichtlinien behandelt und auf die aktuellen Neuerungen des Omnibuspakets der EU eingegangen.

2. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Übersicht über die Anforderungen der CSRD/ESRS

Übersicht über die Anforderungen der CSRD/ESRS

In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen der CSRD und den dazugehörigen Berichtsstandard der ESRS für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

4. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Omnibus-Verordnung & CSRD: Zielgerichtet bereits erarbeitete Inhalte nutzen

Omnibus-Verordnung & CSRD: Zielgerichtet bereits erarbeitete Inhalte nutzen – Lösung für den Mittelstand

In diesem Online-Seminar werden die Auswirkungen der Omnibus-Verordnung auf die Berichtspflichten der CSRD, EU-Taxonomie und CSDDD behandelt und offene Fragen zu den notwendigen Maßnahmen für Unternehmen, die von den neuen Regelungen betroffen sind, beantwortet.

9. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Einstieg Doppelte Wesentlichkeitsanalyse für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

Einstieg Doppelte Wesentlichkeitsanalyse für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und praktische Tipps zur korrekten Umsetzung der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach den ESRS.

10. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Die neue Maschinenverordnung: Cybersicherheit & Schutz vor Korrumpierung

Die neue Maschinenverordnung: Cybersicherheit / Schutz von Maschinen vor Korrumpierung – Anforderungen an Maschinen und zugehörige Produkte

In diesem Online-Seminar werden die Neuerungen der überarbeiteten Maschinenrichtlinie, nun als unmittelbar geltende Maschinenverordnung, vorgestellt – mit Fokus auf Anforderungen zum Schutz vor Manipulation sowie deren Auswirkungen auf Produkte und Hersteller, ergänzt durch Austausch und Praxistipps zur Umsetzung.

11. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:REACH-Pflichten für die Elektro- und Digitalindustrie​

REACH-Pflichten für die Elektro- und Digitalindustrie

Material ComplianceUnsere Experten informieren Sie über die wichtigsten Anforderungen, Ihre Handlungsmöglichkeiten und geben konkrete Umsetzungshilfen, damit Sie gesetzliche Vorgaben erfüllen und Strafen vermeiden.

16. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Branchenspezifische Material Compliance Anforderungen – gezielte Einblicke für ausgewählte Industrien

Branchenspezifische Material Compliance Anforderungen – gezielte Einblicke für ausgewählte Industrien

Material ComplianceIm Online-Seminar werden praxisnahe Einblicke in die materialbezogenen Anforderungen und Herausforderungen verschiedener Branchen vermittelt.

17. September 2025

Online-Seminar

Energie

Energie

Infos/Anmeldung
Link zu:Smart Metering: Von den Grundlagen zur Anwendung

Smart Metering: Von den Grundlagen zur Anwendung

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte zu den grundlegenden Funktionalitäten intelligenter Messysteme. Neben den technischen Richtlinien und Zertifizierungsvorgaben sowie deren Einbindung in die IT- Systemarchitektur werden auch technischen Komponenten und Prozesse vorgestellt und erläutert.

18. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Grundlagen des Cyber Resilience Act: Juristische Rahmenbedingungen und Anforderungen

Grundlagen des Cyber Resilience Act: Juristische Rahmenbedingungen und Anforderungen

Dieses Online-Seminar bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die juristischen Grundlagen des Cyber Resilience Act und erläutert die wesentlichen Anforderungen, die für Unternehmen der Elektrobranche relevant sind.

23. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Einstieg in die Themenstandards der ESRS (CSRD)

Einstieg in die Themenstandards der ESRS (CSRD)

In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über den Umgang mit den Themenstandards E1, S1 und G1 als Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

24. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:EU-Batterie-Verordnung: „Produktrechtliche Anforderungen an Batterien beim Inverkehrbringen“

Die neue EU-Batterie-Verordnung: „Produktrechtliche Anforderungen an Batterien beim Inverkehrbringen (CE)“

Das Online-Seminar bietet eine fundierte Einführung in die EU-Batterieverordnung 2023/1542/EU und behandelt die Pflichten der Wirtschaftsakteure beim Inverkehrbringen von Batterien, einschließlich Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung

25. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:EU-Batterie-Verordnung: „Sorgfaltspflichten und Herstellerverantwortung für Batterien“

Die neue EU-Batterie-Verordnung: „Sorgfaltspflichten und Herstellerverantwortung für Batterien nach BattV und BattDG“

In diesem Online-Seminar erhalten Sie von unserem Experten alles Wissenswerte zur batteriebezogenen Sorgfaltspflichten gemäß Art. 47 ff. der BattV und deren Umsetzung im Unternehmen. Zudem werden die Pflichten der Wirtschaftsakteure nach Art. 54 ff. BattV sowie die Konkretisierung dieser Vorgaben durch das nationale Batterie-Durchführungsgesetz behandelt.

30. September 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Auskunftspflicht VSME – Anforderungen des freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts der EU

Auskunftspflicht VSME – Anforderungen des freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts der EU

In diesem Online-Seminar wird der EU-Berichtsstandard für KMUs vorgestellt, der Unternehmen dabei unterstützt, die Anforderungen von Banken, Investoren, Kunden und Mitarbeitenden in Bezug auf Nachhaltigkeit zu erfüllen.

1. Oktober 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Unternehmensbilanz: CO2-Bilanzierung nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG)

Unternehmensbilanz: CO2-Bilanzierung nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG)

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Systematik von CO2e-Bilanzierungen kennen und erstellen eine eigene CO2-Bilanz für ihr Unternehmen, um die Transparenz über Emissionen zu verbessern.

7. Oktober 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:SVHC-Berichterstattung mit der SCIP-Datenbank

SVHC-Berichterstattung mit der SCIP-Datenbank

Material ComplianceDieses Seminar versorgt Sie mit allen relevanten Informationen rund um das Thema SCIP. Neben einem fundierten Hintergrundwissen erhalten Sie u. a. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Umsetzung.

21. Oktober 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Einführung Product Carbon Footprint (PCF)

Einführung Product Carbon Footprint (PCF)

In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über den Product Carbon Footprint (PCF) und lernen, wie sie diesen in ihrem Unternehmen einführen, um die Umweltauswirkungen ihrer Produkte transparent zu machen.

21. Oktober 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Grundlagen des Data Act: Regulatorische Anforderungen und Chancen für Hersteller von IoT Produkten und Services

Grundlagen des Data Act: Regulatorische Anforderungen und Chancen für Hersteller von IoT Produkten und Services

Im Online-Seminar lernen Sie die zentralen Vorgaben des Data Act kennen, erhalten praxisnahe Einblicke in Pflichten und Chancen und tauschen sich mit Experten über die Nutzung nutzergenerierter Daten aus.

22. Oktober 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:RoHS, ElektroStoffV. und CE-Kennzeichnung in der Elektro- und Digitalindustrie verstehen

RoHS, ElektroStoffV. und CE-Kennzeichnung in der Elektro- und Digitalindustrie verstehen

Material ComplianceIn diesem Online-Seminar erhalten Sie nicht nur einen grundlegenden Überblick über die RoHS-Richtlinie, sondern erfahren auch, wie Sie die RoHS-Konformität anhand spezieller Analyseverfahren bewerten, nachweisen und dokumentieren können.

23. Oktober 2025

Online-Seminar

Gebäude

Gebäude

Sicherheit

Sicherheit

Infos/Anmeldung
Link zu:Neuerungen bei Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Neuerungen bei Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Q-Geprüfte Fachkraft für RauchwarnmelderIn diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihr Fachwissen und aktualisieren es gemäß den neuesten RWA-Normen und -Richtlinien.

28.+29. Oktober 2025

Kongress in Fulda

Energie

Energie

Gebäude

Gebäude

Infos/Anmeldung
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

metering days 2025

metering-days 2025Mit 1.100 Besucherinnen und Besuchern waren die 11ten metering days am 20. + 21. November 2024 die größten in ihrer Erfolgsgeschichte. Wir danken allen, die in Fulda mit dabei waren! Sichern Sie sich heute schon Ihren Teilnahmeplatz für die metering days 2025. Weitere Infos, eine Anmeldemöglichkeit und einen Rückblick finden Sie hier:
Zur Veranstaltungsseite der metering days

30. Oktober 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Die EU-Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POP) umsetzen

Die EU-Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POP) umsetzen

Material ComplianceErfahren Sie mehr über die Hintergründe von POP und die Zusammenhänge und Überschneidungen mit REACH sowie über Ihre besonderen Pflichten als Unternehmen.

5. November 2025

ZVEI-Konferenzzentrum

Gebäude

Gebäude

Sicherheit

Sicherheit

Infos/Anmeldung
Link zu:Brandmeldetechnik im Wandel: Baurecht, Normen und Richtlinien 2025

Brandmeldetechnik im Wandel: Baurecht, Normen und Richtlinien 2025

BrandmeldetechnikSie erhalten alle wichtigen Neuerungen der Brandmeldenormen und -richtlinien sowie Informationen zu deren Auswirkungen auf Ihre Tätigkeiten und eine fundierte Unterstützung bei der Interpretation relevanter Regelwerke.

6. November 2025

Online-Seminar

Gebäude

Gebäude

Sicherheit

Sicherheit

Infos/Anmeldung
Link zu:Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834

Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834

Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834

Weisen Sie Ihre Fachkompetenz nach: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses eintägigen Online-Seminars erhalten den nach DIN VDE 0834 erforderlichen Sachkundenachweis, um Rufanlagen planen, errichten, warten und instand halten zu können.

10. November 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Produktrückruf – Produkthaftung – Produktsicherheit – Rückrufmanagement

Produktrückruf – Produkthaftung – Produktsicherheit – Rückrufmanagement

Verringern Sie das Produktrückrufrisiko und informieren Sie sich über die strafrechtlichen Risiken unterlassener Rückrufe. In diesem Online-Seminar erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den Themen Produktsicherheit und Produkthaftung, zu Produzentenhaftung und Produkthaftungsgesetz sowie zur Durchführung einer Rückrufaktion.

13. November 2025

Online-Seminar

Gebäude

Gebäude

Sicherheit

Sicherheit

Infos/Anmeldung
Link zu:Q-Trainerausbildung für die geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder

Q-Trainerausbildung für die geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder

Q-Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder

Werden Sie Trainerin oder Trainer zur Q-Fachkraft für Rauchwarnmelder oder bringen Sie Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand.

13. November 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Material- und Produktkonformität weltweit – ein Überblick

Material- und Produktkonformität weltweit – ein Überblick

Material ComplianceIn diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die internationale Gesetzgebung, relevante Restriktionen und Regelungen zu Material- und Produktkonformitätsanforderungen weltweit.

18. November 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Umsetzung des Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Prozesse und Produkte

Umsetzung des Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Prozesse und Produkte

Das Online-Seminar behandelt die Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) und die damit verbundenen organisatorischen und technischen Auswirkungen auf den Produktlebenszyklus.

19. November 2025

Fachtagung in Frankfurt am Main

Sicherheit

Sicherheit

Infos/Anmeldung
Link zu:Fachtagung Elektroakustische Notfallwarnsysteme und Sprachalarmanlagen

Fachtagung Elektroakustische Notfallwarnsysteme und Sprachalarmanlagen

Elektroakustische NotfallwarnsystemeDie Fachtagung beleuchtet aktuelle Normen, Techniktrends und Praxisbeispiele – von der DIN VDE 0833-4 bis zu KI-gestützten Brandfalldurchsagen. 

28. November 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Product Compliance: Grundlagen der Produktkonformität für Wirtschaftsakteure

Product Compliance: Grundlagen der Produktkonformität für Wirtschaftsakteure

Product Compliance

In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Grundlagen der Produktkonformität in der Elektroindustrie, einschließlich der erforderlichen Schritte zur Erreichung der Verkehrsfähigkeit und der CE-Kennzeichnung sowie der Pflichten der Wirtschaftsakteure.

2. Dezember 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Aufbau, Koordination und Optimierung eines Material-Compliance-Prozesses

Aufbau, Koordination und Optimierung eines Material-Compliance-Prozesses

Material ComplianceErfahren Sie, wie Sie Material-Compliance-Prozesse in Ihrem Unternehmen etablieren, koordinieren und optimieren.

5. Dezember 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Product Compliance: Risikobeurteilung und Risikominderung

Product Compliance: Risikobeurteilung und Risikominderung

Product Compliance

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Hersteller tun müssen, damit elektrotechnische Produkte als sicher gelten. Sie lernen den Prozess der Risikobeurteilung und -minderung, einschließlich der Identifikation von Gefährdungen, der Risikobewertung und der Umsetzung geeigneter Maßnahmen kennen.

11. Dezember 2025

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Product Compliance: Benutzerinformationen, insbesondere Betriebsanleitung

Product Compliance: Benutzerinformationen, insbesondere Betriebsanleitung

Product Compliance

Im Online-Seminar erfahren Sie, was es bedeutet, einem elektronischen Produkt klare Anweisungen und Sicherheitsinformationen beizufügen, und lernen, wie man korrekte Benutzerinformationen erstellt.

20. Januar 2026

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Product Compliance: Konformitätsbewertung

Product Compliance: Konformitätsbewertung

Product Compliance

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Hersteller und Einführer die Konformitätsbewertung für elektrotechnische Produkte durchführen, um die Anforderungen der relevanten Rechtsvorschriften zu erfüllen und den Marktzugang zu sichern.

28. Januar 2026

Online-Seminar

Qualität

Qualität

Recht

Recht

Infos/Anmeldung
Link zu:Product Compliance: Produktbeobachtungspflicht und Rückrufmanagement

Product Compliance: Produktbeobachtungspflicht und Rückrufmanagement

Product Compliance

Im Online-Seminar erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die europäische Marktüberwachung und lernen die Nachmarktpflichten kennen, einschließlich der erforderlichen Maßnahmen wie Benachrichtigung der Behörden oder Rückrufe.

Veranstaltungen im Rückblick

Fachtagung 2025 Batteriemodule, E-Motoren und TransformatorenWeitere Informationen

29. + 30. Januar 2025 | Fachtagung in Fulda

eSummit 2025Weitere Informationen

22.+ 23.5.2025 | Kongress in Berlin

Ihre Ansprechpartner

Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Veranstaltungen haben wir in einer FAQ-Liste für Sie zusammen gestellt. Gerne können Sie uns auch über akademie@zvei.org oder persönlich kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dr. Henrik Kelz

Dr. Henrik Kelz

Programm & Sponsoring

Telefon: +49 69 6302-412
E-Mail: henrik.kelz@zvei.org

Tim Konzack

Tim Konzack

Marketing & Website

Telefon: +49 69 6302-418
E-Mail: tim.konzack@zvei.org

Melanie Hotz

Teilnehmermanagement

Telefon: +49 69 6302-430
E-Mail: melanie.hotz@zvei.org

Über ZVEI-Services

Die ZVEI-Services GmbH ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI, des Verbandes der Digital- und Elektroindustrie. Wir bieten branchenspezifische Leistungen und Wissen aus erster Hand.

Merkblätter und Publikationen:
www.zvei-shop.de
Aktuelle Veranstaltungen:
www.zvei-akademie.de

Über die ZVEI-Akademie

Die ZVEI-Akademie versorgt Sie mit Seminaren, Kongressen und Managed Events zu innovativen Themen der Elektro- und Digitalindustrie.

Profitieren Sie von unserem Branchen-Netzwerk und dem Know-how der Top-Referentinnen und -Referenten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. 

Kontakt

ZVEI-Services GmbH
Amelia-Mary-Earhart-Str. 12
60549 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 6302-200
Fax: +49 69 6302-482

E-Mail: zsg@zvei.org

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • ZVEI.org
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Google Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise und Datenschutz
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste