
Erfahren Sie in diesem Seminar alles Wissenswerte zur neuen Maschinenverordnung
Die aktuelle Maschinenrichtlinie (MRL) 2006/42/EG wurde überarbeitet, um notwendige Anpassungen aus dem New Legislative Framework (NLF) zu übernehmen und dem Wandel der Zeit gerecht zu werden. Im Rahmen dieser Anpassung wird aus der Richtlinie eine Verordnung, die unmittelbare Anwendung in den EU-Mitgliedsstaaten hat.
In diesem Seminar informieren wir Sie über die Grundlagen der CE-Kennzeichnung und die wesentlichen Änderungen der Maschinenverordnung. Zudem erfahren Sie, was diese Neuerungen für Produkte und Hersteller bedeuten. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit unserem Referenten-Team und den Teilnehmenden vor Ort über die neue Maschinenverordnung auszutauschen und alle relevanten Informationen und Tipps für die Umsetzung der neuen Verordnung mitzunehmen.
Inhalt
- Begrüßung, ZVEI-Vorstellung
- Vom New Approach zum New Legislative Framework
- Grundlagen CE-Kennzeichnung, Pflichten der Wirtschaftsakteure
- Maschinenverordnung
- Regelungsinhalte und wesentliche Änderungen gegenüber der Maschinenrichtlinie
- Umsetzung der neuen Verordnung
Die Zielgruppe
Das Seminar richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Vertrieb, Entwicklung, Qualitätskontrolle und Betriebsorganisation.
Ihr Nutzen
Sie erhalten aktuelles Wissen zur Umsetzung, Inhalt und den Neuerungen der Maschinenverordnung und erfahren im Austausch mit unserem Expertenteam, welche Anforderungen an Maschinen und die zugehörigen Produkte zukünftig gestellt werden.
Referenten
Franziska Wirths, Senior Manager Technische Regulierung, Abteilung Digital und Innovationspolitik, ZVEI
Karl-Heinz Schraink, Technology and Innovation Management, Regulation Conformity Safety, Siemens AG
Sie möchten informiert bleiben?
Dann abonnieren Sie gerne unseren Veranstaltungs-Newsletter und folgen uns auf LinkedIn. Impressionen sowie Mitschnitte einiger digitaler Veranstaltungen sind auch über unseren Youtube-Kanal verfügbar.
IHR TEAM DER ZVEI-AKADEMIE
28.11.2023 – Abgelaufen
10:30 – 16:00 Uhr
Frankfurt am Main

Recht

Industrie
Teilnahmegebühren
€ 690,– zzgl. MwSt.
zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer
Weitere Hinweise
Bis 14 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, oder jederzeit einen Ersatzteilnehmer kostenlos anmelden.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH.
Ort
ZVEI-Konferenzzentrum
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin
Simone Koch
Veranstaltungskoordinatorin
Telefon: +49 69 6302-463
Mobil: +49 174 1699152
E-Mail: simone.koch@zvei.org
Verpassen Sie nicht …


Omnibus-Verordnung & CSRD: Zielgerichtet bereits erarbeitete Inhalte nutzen

RoHS, ElektroStoffV. und CE-Kennzeichnung in der Elektro- und Digitalindustrie verstehen

Einführung Product Carbon Footprint (PCF)

Produktrückruf – Produkthaftung – Produktsicherheit – Rückrufmanagement

Patentstrategie in der Elektrotechnik

Die EU-KI-Verordnung: Anforderungen, Compliance und praktische Umsetzung für Unternehmen

ELV und GADSL verstehen und umsetzen

REACH-Pflichten für die Elektro- und Digitalindustrie

SVHC-Berichterstattung mit der SCIP-Datenbank

Auskunftspflicht VSME – Anforderungen des freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts der EU

Aufbau, Koordination und Optimierung eines Material-Compliance-Prozesses

Übersicht über die Anforderungen der CSRD/ESRS

Einstieg Doppelte Wesentlichkeitsanalyse für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
