• Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mail
ZVEI-Services GmbH
  • ZVEI-Services GmbH
  • ZVEI-Akademie
  • e-Statistik
  • Leistungen
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • ZVEI-Magazin ampere
    • Beratungsprojekt „Lieferketten“
    • ZVEI-Konferenzzentrum
    • Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Hotelinfo
    • Adressänderung
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
Home » IoT-Plattformkonferenz
Zum Programm Newsletter abonnieren

IoT-Plattformkonferenz

Kostenfreie Online-Konferenz | 2. Dezember 2021 ABGELAUFEN

180 Teilnehmende informierten sich am 2. Dezember 2021 in der virtuellen IoT-Plattformkonferenz der ZVEI-Akademie über aktuelle Technologien. Unter der Tagungsleitung von Dr. Stefan Ried, Principal Analyst & IoT Practice Lead bei Cloudflight, stellten Festo und weitere Unternehmen Best Practices vor. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Lösungsvorträge unserer Technik-Partner.

Wir bedanken uns bei allen Sprechern und Partnern für eine gelungene Online-Konferenz. Verpassen Sie nicht die Neuauflage und weitere spannende Themen und abonnieren Sie unseren Newsletter zum Themenbereich “Innovation / Digitalisierung”.

Ihr Team der ZVEI-Akademie

Das Programm – Donnerstag, 2. Dezember 2021 ABGELAUFEN

Tagungsleiter: Dr. Stefan Ried, Principal Analyst & IoT Practice Lead, Cloudflight

8:55Begrüßung durch den Tagungsleiter
9:00Keynote
10 Jahre Industrie 4.0 – wie IoT und KI den Wandel weiter treiben
Dr. Frank Melzer, Vorstand Product and Technology Management, Festo
9:30Keynote
The Truly Connected Enterprise
Bernd Groß, CEO, Cumulocity & CTO, Software AG
10:00Digitalisierung beginnt an der Edge
Dr.-Ing. Norbert R. Schmid, Chief Sales Officer & SVP, German Edge Cloud
10:20Pause
10:30Deep Dive Vortrag
IoT-Plattformen auf Cloud nativen Architekturen
Dr. Stefan Ried, Principal Analyst & IoT Practice Lead, Cloudflight
11:00STEGO CONNECT: Zur eigenen IIoT-Plattform in einem Jahr
Florian Bader, Senior Consultant, Applied Information Technologies
Tim Steiner, Consultant, Applied Information Technologies
11:20Privacy Shield – Hintergründe zur EuGH-Entscheidung und aktuelle Entwicklungen
Dr. Stefan Peintinger, LL.M. (Georgetown), Rechtsanwalt und Counsel, SKW Schwarz
11:50Pause
12:00Nachhaltig(er) dank B2B-Plattformen
Steven Heckler, Stellvertretender Abteilungsleiter Digitalisierung und Innovation, BDI
12:30Vernetzung von gängigen Industrieplattformen nach China und Asien
Hans Emmert, Senior Business Development Manager, China Mobile
12:50IoT solutions for sustainable, agile, and effective operations
Stephan Ruthardt, Director Strategic Sales Germany, Tencent Cloud Europe
13:10Datengetriebene Serviceentwicklung in heterogenen Installationsumgebungen
Axel Schüßler, CEO & Co-Founder, IoT CONNCTD
13:25Das SENSE Projekt und Interoperabilität mit dem Web of Things Ansatz
Prof. Dr. Ingo Kunold, Institutsleiter, Institut für Kommunikationstechnik FH Dortmund
13:40Diskussionsrunde
Do’s and Dont‘s auf dem Weg zur eigenen Plattform
Unter der Moderation von Dr. Stefan Ried
14:15Wrap up & Get together

Die Zielgruppe

Diese Tagung richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Prozessindustrie, Prozessinstrumentierung, Automatisierungstechnik, Requirement Management, Field Services, Information Technology, Plant Data Services und Analytics.

Interessant ist die Konferenz auch für Fachkräfte mit einem besonderen Fokus auf Themen wie Digitale Strategie, Digitale Transformation, Industry 4.0, IIoT, Digital Integration, Connected Things, Innovation, Plattformtechnologie, Cloud- und Systemarchitektur. Angesprochen sind ferner COO’s, CTO’s und Mitglieder des Vorstands, die im Rahmen der Digitalisierungsstrategie ihres Unternehmens einen genaueren Überblick über geeignete Plattformtechnologien für ihre Bedarfe bekommen wollen.

“loT Plattformen und Edge Computing eröffnen grundsätzlich neue
Optionen für B2B-Geschäftsmodelle und Kundenbeziehungen. Ihr
technisches Verständnis ermöglicht eine zeitgemäße Evolution der
Unternehmensstrategie.”

Dr. Stefan RiedPrincipal Analyst, IoT Practice Lead & IoT Practice Lead, Cloudflight

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie erfahren, wie Sie mit der richtigen Strategie die alles entscheidende Frage „Aufbau einer eigenen oder Teilnahme an einer bestehenden IoT-Plattform?“ beantworten können
  • Sie lernen, wie Sie mit der richtigen Plattformtechnologie die Digitalisierung Ihres Shopfloors voranbringen können
  • Sie bekommen einen tiefen Einblick in die aktuellen rechtlichen Entwicklungen bei der Behandlung gespeicherter Daten im internationalen Kontext
  • Sie erfahren welche Geschäftsmodelle und Serviceerweiterungen auf der Grundlage von IoT-Plattformen möglich sind
  • Sie erhalten aus erster Hand Anwendungsbeispiele und Tips wie Sie einen Vendor Lockin vermeiden können
  • Sie lernen was der Unterschied zwischen einer Engineering Plattform und einer IoT-Softwareplattform ist
  • Sie bekommen die Möglichkeit, an einem Tag mit den Masterminds und Pionieren des IoT zu netzwerken
  • Sie nehmen spannende Impulse mit für die Implementierung Ihrer eigenen Datafication Strategie

Termin
2. Dezember 2021 ABGELAUFEN

Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482

Ort
Kostenfreie Online-Konferenz dank unserer Partner AIT, China Mobile International, German Edge Cloud und Tencent.

Wir danken unseren Premium Partnern

 

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Interesse an einem Sponsoring oder Fragen zum Programm? Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Ferhat Avsar

Ferhat Avsar

ZVEI-Akademie Konferenzmanager

Telefon: +49 (0)69 6302-323
E-Mail: ferhat.avsar@zvei-services.de

Rückblick IoT-Plattformkonferenzen 2019 bis 2021

Das sagen die Partner zur zweiten virtuellen IoT-Plattformkonferenz am 17. März 2021

Das sagen die Partner zur ersten virtuellen IoT-Plattformkonferenz am 2. Dezember 2020

Rückblick IoT-Plattformkonferenz 2019

Konferenz, 9. Mai 2019, ZVEI-Konferenzzentrum, Frankfurt am Main

Rückblick: Großes Interesse am Thema „IoT-Plattformen“!

90 Teilnehmer informierten sich im vollbesetzten ZVEI-Konferenzzentrum zur Auswahl einer IoT-Platform. Viele spannende Praxisberichte, Produktpräsentationen und intensives Networking in den Pausen brachten den Besuchern einen wertvollen Tag in Frankfurt.

Der neue Termin für die IoT-Plattformkonferenz steht fest: Am 13.Mai 2020 erneut im ZVEI-Konferenzzentrum in Frankfurt am Main. Tragen Sie sich gerne in unseren Veranstaltungs-Newsletter zum Thema „Industrie“ ein. Wir informieren Sie, sobald das neue Programm feststehen.

Unten finden Sie einige Impressionen sowie das Programm vom 9. Mai 2019.

Wir danken allen Teilnehmern und Referenten für eine gelungene Veranstaltung!

Teilnehmerstimmen 2019

„Die Veranstaltung hat mir ausgesprochen gut gefallen! Sowohl die Organisation, als auch die Präsentationen hatten einen hohen Qualitätsstandard.“

„Sehr gute Veranstaltung, um einen guten Überblick im IoT-Bereich zu bekommen.“

„Kurzweilig, spannend, höchst kompetent!“

„Guter Überblick über aktuelle IoT-Themen & gutes Netzwerken bei breit gefächerter Themenauswahl.“

„Eine der besten Veranstaltungen rund um IoT-Plattformen mit hohem Praxisbezug.“

ZurückWeiter

Impressionen vom 9. Mai 2019

Über ZVEI-Services

Die ZVEI-Services GmbH ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI, des Verbandes der Digital- und Elektroindustrie. Wir bieten branchenspezifische Leistungen und Wissen aus erster Hand.

Merkblätter und Publikationen:
www.zvei-shop.de
Aktuelle Veranstaltungen:
www.zvei-akademie.de

Über die ZVEI-Akademie

Die ZVEI-Akademie versorgt Sie mit Seminaren, Kongressen und Managed Events zu innovativen Themen der Elektro- und Digitalindustrie.

Profitieren Sie von unserem Branchen-Netzwerk und dem Know-how der Top-Referentinnen und -Referenten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. 

Kontakt

ZVEI-Services GmbH
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 6302-200
Fax: +49 69 6302-482

E-Mail: zsg@zvei.org

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • ZVEI.org
Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise und Datenschutz
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste