
Erfahren Sie alles Wissenswerte zur Systematik von CO2e-Bilanzierungen und erlernen die eigene Erstellung einer CO2e-Bilanz
Bis 2030 sollen nach dem deutschen Klimaschutzgesetz die Emissionen um 65% sinken. In Kundenbeziehungen wird verstärkt nach „PCF“ gefragt und Lieferanten werden nach ihren Klimazielen in Vergabekriterien bewertet.
Um unternehmerische Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion zu treffen, müssen diese jedoch zuerst erfasst werden. Mit dem Greenhouse Gas Protocol ist ein global anerkannter Standard entwickelt worden, um direkte und indirekte Treibhausgasemissionen von Unternehmen zu erfassen. Durch die Bilanzierung der Unternehmens-Emissionen können Reduktionsziele gesetzt und Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen effektiv angegangen werden.
Neben Kunden, Lieferanten und eigenem Interesse der Erfassung unternehmerischer Auswirkungen auf das Klima, fordert die anlaufende Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit die Bilanzierung von direkten und indirekten Treibhausgasen nach den Scopes 1, 2 und 3. Steigen Sie jetzt ein in die Systematik der CO2e-Bilanzierung, bringen Transparenz in Ihre Emissionen und halten gesetzliche sowie gesellschaftliche Berichtsanforderungen ein. Von unseren Expertinnen und Experten erhalten Sie das nötige Know-how, um eigene CO2-Bilanzen zu erstellen. Gemeinsam entwickeln Sie im Online-Seminar Lösungen für die Herausforderungen der Datenerfassung.
Inhalt
- CO2e-Bilanz: Verantwortung und Einflussbereich
- Bewertungsstandards
- Vertiefung GHG und Evaluation der Kategorien aus Scope 1 bis 3
- Berechnungsmodell und Quellen für die Bewertung von Emissionen
- Entwicklung von Optimierungsansätzen und Praxisbeispiele
- Einführungsmodell für das eigene Unternehmen
Die Zielgruppe
Der Workshop zur CO2e-Bilanzierung im Mittelstand richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die bereits heute oder im Rahmen der CSRD Ihren CO2e-Fußabdruck bewerten wollen – und müssen. Durch das bessere Verständnis der komplexen Datenerfassung für die Emissionsbewertung werden Fachkräfte aus Nachhaltigkeitsabteilungen und Führungskräfte verschiedenster Bereiche im Unternehmen dazu befähigt effizient zusammen zu arbeiten, um Klimaziele des Unternehmens zu erreichen.
Ihr Nutzen
Sie entwickeln ein Verständnis zur Systematik von CO2e-Bilanzierungen und erlernen die eigene Erstellung einer CO2e-Bilanz. Dabei werden wir auch die Herausforderungen bei der Datenerfassung in den Blick nehmen und uns über Lösungsmöglichkeiten verständigen.
Trainer/ Trainerin
Sinja Krauskopf, Geschäftsführerin der Adconterra GmbH
Rainer den Ouden, Geschäftsführer der Adconterra GmbH
Sie möchten informiert bleiben?
Dann abonnieren Sie gerne unseren Veranstaltungs-Newsletter und folgen uns auf Twitter und LinkedIn. Impressionen sowie Mitschnitte einiger digitaler Veranstaltungen sind auch über unseren Youtube-Kanal verfügbar.
IHR TEAM DER ZVEI-AKADEMIE
11.3.2024
9-17 Uhr
Online Seminar

Qualität

Recht
Teilnahmegebühren
€ 690,– zzgl. MwSt.
zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer
Weitere Hinweise
Bis 14 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, oder jederzeit einen Ersatzteilnehmer kostenlos anmelden.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH.
Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin
Simone Koch
Veranstaltungskoordinatorin
Telefon: +49 69 6302-463
Mobil: +49 174 1699152
E-Mail: simone.koch@zvei.org
Verpassen Sie nicht …


Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umsetzen – Interaktiver Workshop

CO2e-Bilanzierung – Den Emissionsfußabdruck des Unternehmens ermitteln und verstehen

Webinar-Reihe „Produkthaftung & Product Compliance im Spotlight“

SVHC-Berichterstattung mit der SCIP-Datenbank

RoHS, ElektroStoffV. und CE-Markierung in der Elektro- und Digitalindustrie verstehen

REACH-Pflichten für die Elektro- und Digitalindustrie

Die EU-Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POP) umsetzen

Material- und Produktkonformität weltweit – ein Überblick

ELV und GADSL verstehen und umsetzen

Produktrückruf – Produkthaftung – Produktsicherheit
