
Nachhaltigkeit ist für Unternehmen ein Muss, um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu sein und den Anforderungen durch Banken, Investoren, Kunden und Mitarbeitenden gerecht zu werden.
Dafür hat die EU einen Berichtsstandard für KMUs entwickelt, der alle Anforderungen bündelt und standardisiert.
Inhalt
- Was sind die Anforderungen des „Voluntary Sustainability Standard for SME“ (VSME)?
- Welche Inhalte müssen berichtet werden?
- Welche Überschneidungen mit CSRD, CSDDD, EU-Taxonomie haben die VSME?
- Diskussionsrunde – Zeit für Ihre Fragen!
Die Zielgruppe
Unternehmen, die nach dem neuen Entwurf der Omnibus-Verordnung der EU nicht mehr berichtspflichtig sind oder grundsätzlich gerne nach einem freiwilligen Standard einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen möchten.
Ihr Nutzen
Sie lernen in diesem Seminar die Anforderungen des freiwilligen Berichtsstandard kennen und die Zusammenhänge mit den Fragestellungen, die von Ihren Stakeholdern herangetragen werden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit den Teilnehmenden und der Beantwortung Ihrer persönlichen Fragen durch die Referentin.
Die Referentin
Sinja Krauskopf, Geschäftsführerin der Adconterra GmbH
Sie möchten informiert bleiben?
Dann abonnieren Sie gerne unseren Veranstaltungs-Newsletter und folgen uns auf LinkedIn. Impressionen sowie Mitschnitte einiger digitaler Veranstaltungen sind auch über unseren Youtube-Kanal verfügbar.
IHR TEAM DER ZVEI-AKADEMIE
12.6.2025
9-13 Uhr
Online-Seminar

Qualität
Teilnahmegebühren
€ 480,– zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer
€ 380, – für Mitglieder des ZVEI e.V. zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer
Weitere Hinweise
Bis 14 Tage vor der Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, oder jederzeit einen Ersatzteilnehmer kostenlos anmelden.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH.
Ort
Online
Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin
Simone Koch
Veranstaltungskoordinatorin
Telefon: +49 69 6302-463
Mobil: +49 174 1699152
E-Mail: simone.koch@zvei.org
Verpassen Sie nicht …


RoHS, ElektroStoffV. und CE-Kennzeichnung in der Elektro- und Digitalindustrie verstehen

Einführung Product Carbon Footprint (PCF)

Produktrückruf – Produkthaftung – Produktsicherheit – Rückrufmanagement

Patentstrategie in der Elektrotechnik

Die EU-KI-Verordnung: Anforderungen, Compliance und praktische Umsetzung für Unternehmen

ELV und GADSL verstehen und umsetzen

REACH-Pflichten für die Elektro- und Digitalindustrie

SVHC-Berichterstattung mit der SCIP-Datenbank

Auskunftspflicht VSME – Anforderungen des freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts der EU

Aufbau, Koordination und Optimierung eines Material-Compliance-Prozesses

Übersicht über die Anforderungen der CSRD/ESRS

Einstieg Doppelte Wesentlichkeitsanalyse für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

Grundlagen des Cyber Resilience Act: Juristische Rahmenbedingungen und Anforderungen
