In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen der CSRD und den dazugehörigen Berichtsstandard der ESRS für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Willkommen bei der
Know-how für die
Elektro- und Digitalindustrie
Auf dem Weg in die All Electric Society: Unsere Veranstaltungen bündeln Wissen und schaffen Netzwerke für Sie. Profitieren Sie von unseren vielen Experten-Kontakten. Und davon, dass wir von Regulierungen und Normen bis hin zu innovativen Zukunftstechnologien in unserer täglichen Verbandsarbeit am Puls der Zeit sind.
Von praxisorientierten Online-Seminaren bis zum eSummit, dem wichtigsten Gipfeltreffen der Elektro- und Digitalindustrie: Unten finden Sie unser aktuelles Angebot.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Sie möchten informiert bleiben?
Dann abonnieren Sie gerne unseren Veranstaltungs-Newsletter und folgen uns auf LinkedIn. Impressionen sowie Mitschnitte einiger digitaler Veranstaltungen sind auch über unseren Youtube-Kanal verfügbar.
Aktuelles von uns auf LinkedIn
Der Data Act und der AI Act – zwei wichtige EU-Verordnungen, die den Umgang mit Daten und Künstlicher Intelligenz regeln. Aber was unterscheidet sie eigentlich? In unserer Übersicht erhalten Sie die wichtigsten Infos!
Und wenn Sie noch tiefer einsteigen möchten, werfen wir in unseren praxisorientierten Online-Seminaren einen genaueren Blick auf beide Verordnungen.
Wir bieten
Veranstaltungen
in folgenden
Rubriken an:

Digitalisierung

Energie

Gebäude

Industrie

Mobilität

Qualität

Recht

Sicherheit
Unser aktuelles Angebot im Überblick
Versch. Termine
Lehrgang | 7 Module

Qualität

Recht
Link zu:Lehrgang Material Compliance
Lehrgang Material Compliance
In den 7 Modulen dieses Lehrgangs lernen Sie die relevanten Richtlinien im Themenfeld Material Compliance kennen. Darüber hinaus erhalten Sie das Handwerkszeug, um in Ihrem Unternehmen einen Material Compliance-Prozess zu implementieren, zu optimieren und in die bestehenden Prozesse zu integrieren. Alle Online-Seminare dieses Lehrgangs sind – über die jeweilige Veranstaltungsseite – auch einzeln buchbar.
Versch. Termine
Online-Lehrgang | 5 Module

Qualität

Recht
Link zu:Lehrgang Product Compliance
Lehrgang Product Compliance
Der Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen über die komplexen Anforderungen der Product Compliance, insbesondere in der Elektroindustrie, und bereitet Unternehmen auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben entlang des gesamten Produktlebenszyklus vor.
Versch. Termine
Lehrgang | 3 Themenblöcke

Qualität

Recht
Link zu:Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie strategisch managen
Lehrgang Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie strategisch managen
Unser Trainingsprogramm vermittelt praxisnahes Wissen, um nachhaltigkeitsbezogene Strategien zu entwickeln und erfolgreich in Unternehmensstrukturen zu integrieren. Dabei werden die wichtigsten Nachhaltigkeitsrichtlinien behandelt und auf die aktuellen Neuerungen des Omnibuspakets der EU eingegangen.
20. Mai 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:ELV und GADSL verstehen und umsetzen
ELV und GADSL verstehen und umsetzen
Erfahren Sie, was die europäische Altfahrzeugrichtlinie (ELV) und die GADSL beinhalten, und wie Sie mit der richtigen Umsetzung die Einhaltung Ihrer Produktkonformität in der Automobilindustrie gewährleisten können.
22. Mai 2025 -
23. Mai 2025
Kongress

Digitalisierung

Energie

Industrie
Link zu:eSummit 2025
eSummit 2025
Der eSummit ist das Gipfeltreffen der Elektro- und Digitalindustrie mit Impulsen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
Der #eSummit2025 findet am 22. und 23. Mai 2025 im bcc Berliner Congress Center statt.
2. Juni 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:REACH-Pflichten für die Elektro- und Digitalindustrie
REACH-Pflichten für die Elektro- und Digitalindustrie
Unsere Experten informieren Sie über die wichtigsten Anforderungen, Ihre Handlungsmöglichkeiten und geben konkrete Umsetzungshilfen, damit Sie gesetzliche Vorgaben erfüllen und Strafen vermeiden.
3. Juni 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:SVHC-Berichterstattung mit der SCIP-Datenbank
SVHC-Berichterstattung mit der SCIP-Datenbank
Dieses Seminar versorgt Sie mit allen relevanten Informationen rund um das Thema SCIP. Neben einem fundierten Hintergrundwissen erhalten Sie u. a. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Umsetzung.
18. Juni 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:RoHS, ElektroStoffV. und CE-Kennzeichnung in der Elektro- und Digitalindustrie verstehen
RoHS, ElektroStoffV. und CE-Kennzeichnung in der Elektro- und Digitalindustrie verstehen
In diesem Online-Seminar erhalten Sie nicht nur einen grundlegenden Überblick über die RoHS-Richtlinie, sondern erfahren auch, wie Sie die RoHS-Konformität anhand spezieller Analyseverfahren bewerten, nachweisen und dokumentieren können.
24. Juni 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Aufbau, Koordination und Optimierung eines Material-Compliance-Prozesses
Aufbau, Koordination und Optimierung eines Material-Compliance-Prozesses
Erfahren Sie, wie Sie Material-Compliance-Prozesse in Ihrem Unternehmen etablieren, koordinieren und optimieren.
2. September 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Übersicht über die Anforderungen der CSRD/ESRS
Übersicht über die Anforderungen der CSRD/ESRS
4. September 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Omnibus-Verordnung & CSRD: Zielgerichtet bereits erarbeitete Inhalte nutzen
Omnibus-Verordnung & CSRD: Zielgerichtet bereits erarbeitete Inhalte nutzen – Lösung für den Mittelstand
In diesem Online-Seminar werden die Auswirkungen der Omnibus-Verordnung auf die Berichtspflichten der CSRD, EU-Taxonomie und CSDDD behandelt und offene Fragen zu den notwendigen Maßnahmen für Unternehmen, die von den neuen Regelungen betroffen sind, beantwortet.
9. September 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Einstieg Doppelte Wesentlichkeitsanalyse für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
Einstieg Doppelte Wesentlichkeitsanalyse für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
10. September 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Die neue Maschinenverordnung: Cybersicherheit & Schutz vor Korrumpierung
Die neue Maschinenverordnung: Cybersicherheit / Schutz von Maschinen vor Korrumpierung – Anforderungen an Maschinen und zugehörige Produkte
In diesem Online-Seminar werden die Neuerungen der überarbeiteten Maschinenrichtlinie, nun als unmittelbar geltende Maschinenverordnung, vorgestellt – mit Fokus auf Anforderungen zum Schutz vor Manipulation sowie deren Auswirkungen auf Produkte und Hersteller, ergänzt durch Austausch und Praxistipps zur Umsetzung.
17. September 2025
Online-Seminar

Energie
Link zu:Smart Metering: Von den Grundlagen zur Anwendung
Smart Metering: Von den Grundlagen zur Anwendung
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte zu den grundlegenden Funktionalitäten intelligenter Messysteme. Neben den technischen Richtlinien und Zertifizierungsvorgaben sowie deren Einbindung in die IT- Systemarchitektur werden auch technischen Komponenten und Prozesse vorgestellt und erläutert.
18. September 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Grundlagen des Cyber Resilience Act: Juristische Rahmenbedingungen und Anforderungen
Grundlagen des Cyber Resilience Act: Juristische Rahmenbedingungen und Anforderungen
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die juristischen Grundlagen des Cyber Resilience Act und erläutert die wesentlichen Anforderungen, die für Unternehmen der Elektrobranche relevant sind.
23. September 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Einstieg in die Themenstandards der ESRS (CSRD)
Einstieg in die Themenstandards der ESRS (CSRD)
24. September 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:EU-Batterie-Verordnung: „Produktrechtliche Anforderungen an Batterien beim Inverkehrbringen“
Die neue EU-Batterie-Verordnung: „Produktrechtliche Anforderungen an Batterien beim Inverkehrbringen (CE)“
Das Online-Seminar bietet eine fundierte Einführung in die EU-Batterieverordnung 2023/1542/EU und behandelt die Pflichten der Wirtschaftsakteure beim Inverkehrbringen von Batterien, einschließlich Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung
25. September 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:EU-Batterie-Verordnung: „Sorgfaltspflichten und Herstellerverantwortung für Batterien“
Die neue EU-Batterie-Verordnung: „Sorgfaltspflichten und Herstellerverantwortung für Batterien nach BattV und BattDG“
In diesem Online-Seminar erhalten Sie von unserem Experten alles Wissenswerte zur batteriebezogenen Sorgfaltspflichten gemäß Art. 47 ff. der BattV und deren Umsetzung im Unternehmen. Zudem werden die Pflichten der Wirtschaftsakteure nach Art. 54 ff. BattV sowie die Konkretisierung dieser Vorgaben durch das nationale Batterie-Durchführungsgesetz behandelt.
30. September 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Auskunftspflicht VSME – Anforderungen des freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts der EU
Auskunftspflicht VSME – Anforderungen des freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts der EU
In diesem Online-Seminar wird der EU-Berichtsstandard für KMUs vorgestellt, der Unternehmen dabei unterstützt, die Anforderungen von Banken, Investoren, Kunden und Mitarbeitenden in Bezug auf Nachhaltigkeit zu erfüllen.
1. Oktober 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Unternehmensbilanz: CO2-Bilanzierung nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG)
Unternehmensbilanz: CO2-Bilanzierung nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG)
21. Oktober 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
23. Oktober 2025
Online-Seminar

Gebäude

Sicherheit
Link zu:Neuerungen bei Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
Neuerungen bei Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
In diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihr Fachwissen und aktualisieren es gemäß den neuesten RWA-Normen und -Richtlinien.
28.+29. Oktober 2025
Kongress in Fulda

Energie

Gebäude
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link
metering days 2025
Mit 1.100 Besucherinnen und Besuchern waren die 11ten metering days am 20. + 21. November 2024 die größten in ihrer Erfolgsgeschichte. Wir danken allen, die in Fulda mit dabei waren! Sichern Sie sich heute schon Ihren Teilnahmeplatz für die metering days 2025. Weitere Infos, eine Anmeldemöglichkeit und einen Rückblick finden Sie hier:
Zur Veranstaltungsseite der metering days
30. Oktober 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Die EU-Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POP) umsetzen
Die EU-Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POP) umsetzen
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe von POP und die Zusammenhänge und Überschneidungen mit REACH sowie über Ihre besonderen Pflichten als Unternehmen.
5. November 2025
ZVEI-Konferenzzentrum

Gebäude

Sicherheit
Link zu:Brandmeldetechnik im Wandel: Baurecht, Normen und Richtlinien 2025
Brandmeldetechnik im Wandel: Baurecht, Normen und Richtlinien 2025
Sie erhalten alle wichtigen Neuerungen der Brandmeldenormen und -richtlinien sowie Informationen zu deren Auswirkungen auf Ihre Tätigkeiten und eine fundierte Unterstützung bei der Interpretation relevanter Regelwerke.
6. November 2025
Online-Seminar

Gebäude

Sicherheit
Link zu:Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834
Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834
Weisen Sie Ihre Fachkompetenz nach: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses eintägigen Online-Seminars erhalten den nach DIN VDE 0834 erforderlichen Sachkundenachweis, um Rufanlagen planen, errichten, warten und instand halten zu können.
10. November 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Produktrückruf – Produkthaftung – Produktsicherheit – Rückrufmanagement
Produktrückruf – Produkthaftung – Produktsicherheit – Rückrufmanagement
Verringern Sie das Produktrückrufrisiko und informieren Sie sich über die strafrechtlichen Risiken unterlassener Rückrufe. In diesem Online-Seminar erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den Themen Produktsicherheit und Produkthaftung, zu Produzentenhaftung und Produkthaftungsgesetz sowie zur Durchführung einer Rückrufaktion.
13. November 2025
Online-Seminar

Gebäude

Sicherheit
Link zu:Q-Trainerausbildung für die geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder
Q-Trainerausbildung für die geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder
Werden Sie Trainerin oder Trainer zur Q-Fachkraft für Rauchwarnmelder oder bringen Sie Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand.
13. November 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Material- und Produktkonformität weltweit – ein Überblick
Material- und Produktkonformität weltweit – ein Überblick
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die internationale Gesetzgebung, relevante Restriktionen und Regelungen zu Material- und Produktkonformitätsanforderungen weltweit.
28. November 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Product Compliance: Grundlagen der Produktkonformität für Wirtschaftsakteure
Product Compliance: Grundlagen der Produktkonformität für Wirtschaftsakteure
In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Grundlagen der Produktkonformität in der Elektroindustrie, einschließlich der erforderlichen Schritte zur Erreichung der Verkehrsfähigkeit und der CE-Kennzeichnung sowie der Pflichten der Wirtschaftsakteure.
5. Dezember 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Product Compliance: Risikobeurteilung und Risikominderung
Product Compliance: Risikobeurteilung und Risikominderung
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Hersteller tun müssen, damit elektrotechnische Produkte als sicher gelten. Sie lernen den Prozess der Risikobeurteilung und -minderung, einschließlich der Identifikation von Gefährdungen, der Risikobewertung und der Umsetzung geeigneter Maßnahmen kennen.
11. Dezember 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Product Compliance: Benutzerinformationen, insbesondere Betriebsanleitung
Product Compliance: Benutzerinformationen, insbesondere Betriebsanleitung
Im Online-Seminar erfahren Sie, was es bedeutet, einem elektronischen Produkt klare Anweisungen und Sicherheitsinformationen beizufügen, und lernen, wie man korrekte Benutzerinformationen erstellt.
20. Januar 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Product Compliance: Konformitätsbewertung
Product Compliance: Konformitätsbewertung
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Hersteller und Einführer die Konformitätsbewertung für elektrotechnische Produkte durchführen, um die Anforderungen der relevanten Rechtsvorschriften zu erfüllen und den Marktzugang zu sichern.
28. Januar 2025
Online-Seminar

Qualität

Recht
Link zu:Product Compliance: Produktbeobachtungspflicht und Rückrufmanagement
Product Compliance: Produktbeobachtungspflicht und Rückrufmanagement
Im Online-Seminar erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die europäische Marktüberwachung und lernen die Nachmarktpflichten kennen, einschließlich der erforderlichen Maßnahmen wie Benachrichtigung der Behörden oder Rückrufe.
Veranstaltungen im Rückblick

metering days 2024
20. + 21. November 2024 | Kongress in Fulda

Fachtagung 2025 Batteriemodule, E-Motoren und Transformatoren
29. + 30. Januar 2025 | Fachtagung in Fulda

Das klimaneutrale Stromnetz
12. + 13. März 2025 | Konferenz in Köln
Ihre Ansprechpartner
Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Veranstaltungen haben wir in einer FAQ-Liste für Sie zusammen gestellt. Gerne können Sie uns auch über akademie@zvei.org oder persönlich kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!