ZVEI-Services GmbH
  • Die ZSG
    • Über die ZSG
    • Team
    • Die ZVEI-Akademie
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Versicherungskooperation
    • ZVEI-Garantie
    • Raumvermietung
    • ZVEI-Magazin ampere
  • ZVEI-Akademie
    • Automobil
    • Energie
    • Industrie
    • Innovation
    • Qualität
    • Recht
    • Sicherheit
    • Online-Veranstaltungen
    • Kongresse
    • Inhouse Seminare
    • Managed Events
    • Messebeteiligung
  • Publikationen
  • e-Statistik
  • Lieferkettensorgfaltspflichten
  • Service
    • Anfahrt & Hotelinfo
    • Bahn-Anreise ab 50 Euro
    • Newsletter
    • Adressänderung
    • FAQ
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
Home » Die ZVEI-Akademie » Seminare zum Thema Sicherheit » Seminar „Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834“
Zur Anmeldung Newsletter abonnieren

Seminar „Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834“

am 8. September 2022 | Online-Seminar

Rufanlagen dienen in Krankenhäusern, Altenpflegeheimen und Justizvollzugsanstalten dazu, Pflege- oder Aufsichtspersonal in Notfällen herbeizurufen. Die Anlagen werden auch als Lichtruf, Schwesternruf, Personen- oder Patientenruf bezeichnet. Sie dürfen nach DIN VDE 0834 nur von geschulten Fachkräften geplant, errichtet, betrieben und instandgehalten wer­den.

Der Umfang dieser Anlagen reicht von einfacher Ruffunktionalität bis hin zu komplexen Systemen, die sich an den Anforderungen des modernen Pflegebetriebs orientieren. Die Geräte der Rufanlage dürfen Funktionen der Fernmelde-, Medien- und Informationstechnik beinhalten, um dem Benutzer bzw. Patienten ein geschlossenes, komfortables und aufeinander abgestimmtes Leistungspaket anzubieten. Ruffunktionen müssen gemäß DIN VDE 0834 dabei immer uneingeschränkte Priorität vor allen anderen Diensten haben, und ein Notbetrieb muss gewährleistet sein.

Inhalt

  • Einführung in die DIN VDE 0834: Geltungsbereich und Normen
  • Grundfunktionen einer Rufanlage
  • Planung von Rufanlage: Funktionsmerkmale, Einsatzbereiche und Projektbeispiele
  • Geräteanforderungen, Platzierung und Sicherheit sowie Störungsüberwachung
  • Elektrische Sicherheit, insbesondere sichere Trennung
  • Übertragungswege und Leitungsführung
  • Verantwortung des Betreibers
  • Inspektion, Wartungen und Instandsetzung
  • Exkurs Rufanlagen und IP
  • Ausblick auf normative Veränderungen
  • Prüfung zur Fachkraft

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Planer für Rufanlagen in Krankenhäusern, Justizvollzugs­anstalten, Pflegeheimen und öffentlichen Behinderten WC sowie für Errichter, die Rufanlagen selbst planen, sowie an Betreiber von Rufanlagen, die eigenverantwortlich alle technischen und organisatorischen Maßnahmen der konkreten Umsetzung managen. Ebenso sind Errichter für Rufanlagen und technische Mitarbeiter von Betreibern, die Instandsetzungen und Inspektionen eigenverantwortlich durchführen, angesprochen.

Ihr Nutzen

Die Teilnehmer des eintägigen Seminars erhalten den nach DIN VDE 0834 erforderlichen Sachkundenachweis. Damit erfüllen Sie die formale Voraussetzung der Norm, um Rufanlagen planen, errichten, warten und instandhalten zu können. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer die ZVEI-Broschüre „Rufanlagen nach DINVDE 0834“ mit hilfreichen Checklisten, wie sich zu verhalten ist, wann Inspektionen durchzuführen sind und was bei der Instandhaltung beachtet werden muss, einen Ausblick auf die sich abzeichnenden normativen Veränderungen sowie das neue ZVEI-Merkblatt „Rufanlagen und IP? Aber sicher!“.

Anforderungen/ Hinweis

Zur Teilnahme an der Online Schulung benötigen Sie einen Rechner mit Kamerafunktion und Mikrofon zur Videoübertragung sowie eine gute Internetverbindung zur ständigen Übertragung von Bild und Ton. Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab. Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an der Online-Prüfung eine Videokamera notwendig ist. Die Prüfung erfolgt bei laufender Kamera.

Referent

Dr.-Ing. Matthias Rychetsky
Geschäftsführender Gesellschafter
EFE Elektronik- Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft m.b.H.

Termin
8. September 2022 von 9.00-15.30 Uhr

Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482

Ort
Online-Konferenz via Cisco WebEx

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zu dieser Online-Konferenz über folgenden Link an:

Jetzt anmelden

Sie werden auf die Softwareplattform von Cisco Webex geleitet. Führen Sie dort bitte unter „Registrieren“ den Anmeldeprozess durch. Im Anschluss erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung mit Zugangslink per E-Mail.

Teilnahmegebühren:

€ 430,- zzgl. MwSt.


Bis 14 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, oder jederzeit einen Ersatzteilnehmer kostenlos anmelden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

Ihre Ansprechpartnerin

Sie haben Fragen zum Programm oder zur Anmeldung? Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Melanie Hotz

Veranstaltungsmanagerin

Telefon: +49 (0)69 6302-430
E-Mail: melanie.hotz@zvei.org

Über ZVEI-Services

Die ZVEI-Services GmbH (ZSG) ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI und bietet Informationen, Wissen und Know-how für Unternehmen der Elektroindustrie aus erster Hand.

Merkblätter und Publikationen:
www.zvei-shop.de
Aktuelle Veranstaltungen:
www.zvei-akademie.de

Über die ZVEI-Akademie

Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektroindustrie.

Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI und Top-Referenten aus der Wirtschaft.

Kontakt

ZVEI-Services GmbH
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main

Telefon: +(49)69 6302-200
Fax: +(49)69 6302-482

E-Mail: zsg@zvei.org

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • ZVEI.org
Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise und Datenschutz
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste