ZVEI-Services GmbH
  • Die ZSG
    • Über die ZSG
    • Team
    • Die ZVEI-Akademie
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • Klima-Quick-Check
    • Versicherungskooperation
    • ZVEI-Garantie
    • Ausstellung-Sponsoring
    • Raumvermietung
    • ZVEI-Magazin ampere
  • ZVEI-Akademie
    • Automobil
    • Energie
    • Industrie
    • Innovation
    • Qualität
    • Recht
    • Sicherheit
    • Online-Veranstaltungen
    • Kongresse
    • Inhouse Seminare
    • Managed Events
    • Messebeteiligung
  • Publikationen
  • e-Statistik
  • Klima-Quick-Check
  • Service
    • Hotelinfos
    • Anfahrt
    • Bahn-Anreise ab 50 Euro
    • Newsletter
    • Adressänderung
    • FAQ
    • Informationen zu Covid-19
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
Home » Die ZVEI-Akademie » Seminare zum Thema Sicherheit » Rauch/Wärmeabzugsanlagen (RWA) – Zukünftige Herausforderungen bei der Entrauchung
Zur Anmeldung Zum Programm Newsletter abonnieren

Rauch/Wärmeabzugsanlagen (RWA) – Zukünftige Herausforderungen bei der Entrauchung

Konferenz | 15. Juni 2022 in Frankfurt a.M.

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind ein wesentlicher Bestandteil von Brandschutzkonzepten für Gebäude. Im Brandfall halten Sie Rettungs- und Fluchtwege rauchfrei und sorgen so dafür, dass Löscharbeiten nicht durch Rauch und Wärme unnötig behindert und Menschenleben gerettet werden.

Aufgrund dieser wichtigen Funktion sind RWA-Anlagen stets nach gesetzlichen Vorschriften, geltenden Normen und Anforderungen der Feuer- und Sachversicherer regelkonform zu errichten und instand zu halten. Damit Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe mit der entsprechenden fachlichen Kompetenz erfüllen können, bieten wir Ihnen eine Konferenz, die zahlreiche Aspekte der effektiven Entrauchung erläutert. Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen wichtiges Fachwissen, um die wiederkehrenden Überprüfungen der RWA-Anlagen sicher und gesetzeskonform durchzuführen.

Diese Präsenzschulung findet unter besonderen Hygienemaßnahmen statt!

Die Konferenz führen wir im ZVEI-Konferenzzentrum unter Einhaltung der 3G-Regeln durch. Mit zahlreichen Desinfektionsmöglichkeiten, einem angepassten Catering, Abstands- und Hygieneregelungen sowie limitierten Teilnehmerplätzen verfolgen wir ein stringentes Sicherheitskonzept.

Jede Anmeldung kann auch risikofrei bis 14 Tage vor Veranstaltung kostenfrei storniert werden. Bei behördlicher Anordnung werden wir selbstverständlich unmittelbar reagieren und die Teilnehmer bzgl. einer Terminverlegung direkt informieren.

Programm

Mittwoch, 15. Juni 2022

10:00 Begrüßung durch den Veranstalter und den Vorsitzenden der Konferenz

10:10 Rauchableitung oder Rauchabzug, eine Frage des Schutzziels 

  • RWA-Anlagen im Treppenhaus, der technische Standard vs. gesetzliche Forderung
  • NRWGs – Einsatzbereiche
  • Rauchableitung nach Sonderbauverordnungen (Schule, Krankenhaus, Einkaufsstätten, etc.)

Martin Weber, Vorsitzender des Fachkreises RWA/NL, ZVEI und Geschäftsführer, SIMON PROtec Systems 


11:00 Entrauchung und Normen– aktueller Stand

  • Aktuelle MVV-TB und die DIN 18232-9
  • DIN 18232-9 und die Mindestanforderungen an Steuerungstechnik
  • Sachstand der europäischen Normung (in Kurzfassung) und Erläuterung, warum derzeitig keine europäischen Normen harmonisiert werden

Maik Schmees, Prokurist Technischer Leiter, D+H Mechatronic


11:50 Fragen an die Sprecher

12:00 Mittagspause

12:30 Qualifizierung für Service und Wartung – ein Ausblick

  • DIN 18232-10, die deutsche Umsetzung der DIN EN 16763
  • Zukünftige Schulungen und deren Anforderung
  • Dokumentation

Ulrich Koch, Geschäftsführer, FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz


13:40 RWA in Aufzügen – ein aktueller Stand

    • Wegfall der aBG und Info des DIBt
    • Was ist bei Planung und Umsetzung jetzt noch zu beachten
    • technische Umsetzungsmöglichkeiten
    • Förderung im Rahmen der energetischen Sanierung

Martin Müller, Director Business Development and Innovation, D+H Mechatronic


14:30 Fragen an die Sprecher

14:40 Kaffeepause

15:00 Technische Ausführung zum praktischen Arbeiten an RWA-Anlagen

  • Leitungsverlegung für RWA, was ist zu beachten?
  • Gefährdungs- und Risikoanalyse bei kraftbetätigten Fenstern – Merkblatt KB.01
  • Schnittstellen bei RWA-Anlagen, möglich Kompatibilitätsprobleme

Christian Kühn, Geschäftsführer, Schlentzek & Kühn GmbH


16:20 RDA-Anlagen – Eine Übersicht und der aktuelle Stand

  • RDA Grundprinzip
  • Funktionsweise einer RDA
  • Steuerungen, Schnittstellen und Komponenten
  • Rechtsvorschriften und Richtlinien
  • Passive und aktive Druckregelung
  • Passive und aktive Abströmung über Abströmschacht
  • Hauptstrom- und Bypassklappe
  • Möglichkeiten der Referenzdruckmessung

Frank Fürstenau, Leiter Projektmanagement, STG Beikirch


17:10 Fragen an die Sprecher/Abschlussdiskussion

17:30 Ende der Veranstaltung

Die Zielgruppe
RWA-Fachfirmen für Errichtung, Wartung und Instandhaltung, Planer, Behörden, Haustechniker und Sachverständige

Ihr Mehrwert
Die Teilnehmer erhalten aktuelles RWA-Spezialwissen mit den Hintergründen der neuesten Richtlinien für die tägliche Praxis. Sie können damit besser mit Auftraggebern und Auftragnehmern umgehen. ZVEI-zertifizierten Errichtern wird das Seminar für die alle drei Jahre geforderte Auffrischungsschulung gemäß ZVEI-Merkblatt 82007 anerkannt.

Hinweis
Eine Sachkundige Person muss gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) über eine entsprechende Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen. Für Arbeiten an elektrischen Bauteilen ist eine Ausbildung zur Elektrofachkraft erforderlich.

Termin
15. Juni 2022

Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482

Ort

ZVEI-Konferenzzentrum
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069 6302-200

Anfahrtsbeschreibung

Anmeldung

Bitte füllen Sie das Anmelde-Formular aus.

    Nach Ausfüllen und Absenden des Formulars erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

    Die mit "*" markierten Felder sind Pflichtfelder

    Haben Sie einen Anmeldecode?

    (*) Anrede

    (*)

    (*)

    (*)

    (*)

    (*)

    (*)

    (*)

    (*) Bitte ohne Sonderzeichen ausfüllen

    (*)

    Sind Sie ZVEI-Mitglied?

    (*)

    Anzahl Mitarbeiter an Ihrem Standort?

    (*)


    Weitere Teilnehmer hinzufügen

    Weiteren Teilnehmer (2) hinzufügen:

    Weiteren Teilnehmer (3) hinzufügen:

    Weiteren Teilnehmer (4) hinzufügen:


    Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

    Datenschutzhinweis:

    Im Rahmen der Geschäftstätigkeit speichert ZVEI Services GmbH (ZSG), soweit erforderlich und im Rahmen von BDSG (neu) und DSGVO zulässig Kundendaten. Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Die ZSG und ihre Dienstleister (z.B. Lettershops) verwenden die erhobenen Daten zum Zwecke der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir zudem per E-Mail oder Telefon über Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Produkten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit gegenüber ZVEI Services GmbH (ZSG), Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt a.M., unter datenschutz@zvei-services.de oder telefonisch unter 069/6302-200 widersprechen. Weitere Informationen finden Sie unter www.zvei-services.de/datenschutz.

    Jetzt anmelden

    Teilnahmegebühren:

    € 299,- zzgl. MwSt. für ZVEI-Mitglieder

    € 399,- zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer


    Bis 14 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren oder einen Ersatzteilnehmer anmelden.
    Bei behördlicher Anordnung aufgrund der Corona-Pandemie werden wir selbstverständlich unmittelbar reagieren und die Teilnehmer bzgl. einer Terminverlegung direkt informieren.

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

    Ihre Ansprechpartnerin

    Sie haben Fragen zum Programm oder zur Anmeldung? Ich helfe Ihnen gerne weiter.

    Melanie Hotz

    Veranstaltungsmanagerin

    Telefon: +49 (0)69 6302-430
    E-Mail: melanie.hotz@zvei-services.de

    Über ZVEI-Services

    Die ZVEI-Services GmbH (ZSG) ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI und bietet Informationen, Wissen und Know-how für Unternehmen der Elektroindustrie aus erster Hand.

    Merkblätter und Publikationen:
    www.zvei-shop.de
    Aktuelle Veranstaltungen:
    www.zvei-akademie.de

    Über die ZVEI-Akademie

    Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektroindustrie.

    Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI und Top-Referenten aus der Wirtschaft.

    Kontakt

    ZVEI-Services GmbH
    Lyoner Straße 9
    60528 Frankfurt am Main

    Telefon: +(49)69 6302-200
    Fax: +(49)69 6302-482

    E-Mail: zsg@zvei-services.de

    Links

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • ZVEIconnects
    • ZVEI.org
    Nach oben scrollen

    Diese Internetseite verwendet Cookies.

    Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Karteneinstellungen:

    Vimeo und Youtube Video bettet ein:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Rechtliche Hinweise und Datenschutz
    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
    Öffnen Sie die Nachrichtenleiste