Feuerwehrpläne werden auch Brandschutzpläne genannt und dienen den Einsatzkräften insbesondere zur schnellen Orientierung in einem für Sie neuem Gebäude. Sie müssen vom Eigentümer, Betreiber oder Bauherren, der Feuerwehr zur Verfügung gestellt werden. Sie lernen, wie Sie einen Feuerwehrplan erstellen, was nach DIN 14095 zu beachten ist und woher Sie die notwendigen Informationen bekommen. Sie erhalten den Sachkundenachweis, der in der Norm gefordert ist. Das Seminar wird von Fachleuten des vorbeugenden Brandschutzes der Feuerwehr Frankfurt durchgeführt. Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fortbildung der Architektenkammer und der Ingenieurkammer Hessen.
Inhalt
- Einführung in Feuerwehrpläne
- Was sind Feuerwehrpläne?
- Wie werden Feuerwehrpläne angewendet?
- Wer ist für Feuerwehrpläne verantwortlich?
- Übersicht und Anforderungen der Norm
- Übersicht der Anforderungen nach DIN 14095
- „Feuerwehrpläne für Bauliche Anlagen“
- Übersichtslageplan, Objektpläne (Geschosspläne)
- Verzeichnis der einzelnen Gebäude mit der jeweiligen Nutzung
und Hinweis auf den zugehörigen Objektplan
- Verzeichnisse, Symbole und Legenden
- Verzeichnis der einzelnen Gebäude mit der jeweiligen Nutzung
und Hinweis auf den zugehörigen Objektplan - Erklärung der Symbole und ihre Bedeutung
- Textverzeichnis Objekt- und Einsatzinformation
- Gefahrstoffe
- Legenden und ihre Bedeutung
- Verzeichnis der einzelnen Gebäude mit der jeweiligen Nutzung
- Praktische Beispiele
- Positiv- und Negativbeispiele
- Abschlussprüfung
- Prüfung über die Lehrgangsinhalte und Bescheinigung
Die Zielgruppe
Brandschutzplaner, Errichter, Facility Manager, Betreiber und Behörden, Architektur-, Ingenieur- und Zeichenbüros, sowie Verantwortliche Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte , Sicherheitsbeauftragte und Technische Zeichner und Technische Systemplaner und Mitarbeiter von Bauabteilungen.
Ihr Mehrwert
Sie lernen, wie Sie einen Feuerwehrplan erstellen, was nach DIN 14095 zu beachten ist und woher Sie die notwendigen Informationen bekommen. Sie erhalten den Sachkundenachweis, der in der Norm gefordert ist. Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fortbildung der Architektenkammer und der Ingenieurkammer Hessen.
Die Referenten
Franz-Josef Hahn, Brandoberamtsrat, Frankfurt am Main
Jürgen Walter, Brandoberamtsrat, Frankfurt am Main
Teilnehmer-Statement
„Guter Realitätsbezug, Vortragender ist Brandoberamtsrat. Informativ.“
S. Hüttersdorf, Pfalz-Alarm GmbH
Termin
7. Juni 2018 von 10:00 – 16:00 Uhr
Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482
Ort
ZVEI-Konferenzzentrum
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069 6302-200
Teilnahmegebühren:
€ 530,- zzgl. MwSt. für Mitglieder
€ 690,- zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke)
zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer
Bei gleichzeitiger Buchung von den Seminaren Feuerwehrpläne sowie Flucht- und Rettungspläne gelten folgende Preise:
€ 890.- zzgl. MwSt. für ZVEI-Mitglieder
€ 1.190.- zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer
(inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen + Getränke)
Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Besuch des Seminars, sowie Mittagessen und Getränke.
Die Hotelübernachtung ist nicht im Preis enthalten.
Bis 15 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, oder jederzeit einen Ersatzteilnehmer kostenlos anmelden
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).
Mit der Anmeldung für diese Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos und Videoaufnahmen von der Veranstaltung für die Nachberichterstattung verwendet werden.