Rückblick: Fachtagung 2020 E-Motoren und Transformatoren
des Fachverbandes Electrical Winding & Insulation Systems
KONFERENZ | 29.1.2020 | FULDA
Volles Haus und reichlich Input!
Über 250 Teilnehmer kamen am 29. Januar 2020 in Fulda zum Austausch über Trends und Innovationen zusammen. Bei der Abendveranstaltung am Vortag konnten bereits erste Kontakte geknüpft werden. Einige Impressionen von der Tagung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Das Motto des Tages: Kleiner, leichter und effizienter!
Ganz gleich ob E-Motoren, Transformatoren oder Generatoren, die Forderung hiernach gilt für alle elektrischen Maschinen.
Vorgestellt werden neueste Trends und Innovationen bei Isolationsmaterialien und Prozesstechnologien, um den damit einhergehenden Herausforderungen gerecht zu werden. Die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Komponenten und Materialien für den Motoren- und Transformatorenbau werden unter verschiedenen Aspekten betrachtet.
Namhafte Hersteller und Lieferanten stellen sich der Diskussion mit dem Anwender. Neueste Entwicklungen im Bereich der Standards runden das Programm ab.
Die Veranstaltung findet im 2-Jahres-Turnus statt. Verpassen Sie nichts und tragen Sie sich zum Thema „Automotive“ in unseren Newsletter ein!
Impressionen 2020
29. Januar 2020, Maritim am Schlossgarten in Fulda
08:30 | Check-In, Empfang mit Kaffee und Tee in der Ausstellung |
09:15 | Begrüßung und Impulsvortrag: Innovationen Made in Europe Stefan Karsch, SynFlex Elektro |
09:30 | Wickeltechnologien für hochperformante E-Traktionsmotoren Von der kontinuierlichen Hairpinwicklung bis zum automatisierten Träufeln von Runddrahtwicklungen Dr.-Ing. Florian Sell-Le Blanc, Aumann Espelkamp |
09:55 | The Winding Wire Matrix Passgenau konfigurierter Wickeldraht für spezifische Anwendungen Dr. Andreas Levermann, Schwering & Hasse Elektrodraht |
10:20 | Entwicklungen im Bereich flexibler Elektroisoliermaterialien Hannes Forster, ELANTAS Europe |
10:45 | Diskussion |
10:55 | Kaffeepause |
11:25 | Verbesserte Lagenisolationen für höhere Temperaturbereiche Jens Hildenbrand, Krempel |
11:50 | Dielektrische Herausforderungen an die Isolierstoffe von umrichtergespeisten Maschinen Prof. Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen, Universität Stuttgart |
12:15 | Materialcharakterisierung von exiblen Elektroisolierstoffen Werkzeuge zur Verbesserung der Eigenschaften im normativen Kontext Sebastian Aumann, ISOVOLTA |
12:40 | Treiber für neue Epoxidharzsysteme: REACH und E-Mobilität Dr. Werner Hollstein, HUNTSMAN Advanced Materials |
13:05 | Diskussion |
13:15 | Mittagspause |
14:30 | Einflüsse von Fertigungsprozessen auf Ummagnetisierungsverluste von Synchronmaschinen Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Co-Autor Dr. Marc Veigel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
14:55 | Anwendungsoptimierte Materialzusammensetzung von Elektroblechen Carina Franken, Wickeder Westfalenstahl Stefan Becker, Sekels |
15:20 | Testverfahren für eDrive Hochvolt Isoliersysteme Dr.-Ing. Christoph Herold, Von Roll |
15:45 | Verbesserung des Leistungsgewichts: Inline Testing des Polymerisationsgrades Dr. Christoph Lomoschitz, Axalta Coating Systems |
16:10 | Diskussion |
16:20 | Zusammenfassung, Fazit und Ausblick Dr. Gerd Krämer, ELANTAS Europe |
16:30 | Ende der Veranstaltung |
Termin
29. Januar 2020
Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482
Ort
MARITIM Hotel am Schlossgarten
Pauluspromenade 2
36037 Fulda
Tel: +49 (0)661 28 20
Wir danken allen Partnern der Fachtagung 2020
Rückblick: Fachtagung 2018 E-Motoren und Transformatoren
31. Januar 2018, Maritim am Schlossgarten in Fulda