ZVEI-Services GmbH
  • Die ZSG
    • Über die ZSG
    • Team
    • Die ZVEI-Akademie
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Versicherungskooperation
    • ZVEI-Garantie
    • Raumvermietung
    • ZVEI-Magazin ampere
  • ZVEI-Akademie
    • Automobil
    • Energie
    • Industrie
    • Innovation
    • Qualität
    • Recht
    • Sicherheit
    • Online-Veranstaltungen
    • Kongresse
    • Inhouse Seminare
    • Managed Events
    • Messebeteiligung
  • Publikationen
  • e-Statistik
  • Lieferkettensorgfaltspflichten
  • Service
    • Anfahrt & Hotelinfo
    • Bahn-Anreise ab 50 Euro
    • Newsletter
    • Adressänderung
    • FAQ
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
Home » Die ZVEI-Akademie » Seminare zum Thema Automobil » 10. Kompetenztreffen „Automobilelektronik, -Infrastruktur und -Software“
Drucken
Newsletter abonnieren

10. Kompetenztreffen „Automobilelektronik, -Infrastruktur und -Software”

6. und 7. Dezember 2017, Leonardo Royal Hotel, München

Rückblick
Durchweg spannende Vorträge und lebhaftes Networking in München

Über 100 Teilnehmer tauschten sich auf dem 10. Kompetenztreffen „Automobil-Elektronik, -Infrastruktur und -Software“ zu den Trends der Automobilelektronik aus.

Praxisvorträge unter anderem von Bosch, NXP, OSRAM, RUTRONIK, BMW, ZF Friedrichshafen, Deutsche Telekom, Elektrobit, Infineon, TE Connectivity, Mektec, VDA sowie eine Podiumsdiskussion sorgten für spannenden Input. Vertieft wurden die Themen in Diskussionen an Round Tables, in den Pausen sowie beim Dinner und Glühweinabend.

Unten finden Sie einige Impressionen sowie das 2017er Programm. Hinterlassen Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten. Wir informieren Sie, sobald das Programm der nächsten Auflage vorliegt.

    Vielen Dank für Ihr Programminteresse. Wir benachrichtigen Sie sobald das neue Programm verfügbar ist. Gerne informieren wir Sie in Zukunft auch über weitere Themen aus diesen oder anderen Interessenbereichen. Bitte geben Sie unten an, welche Themen Sie interessieren.

    *Pflichtfeld

    Anrede*

    Vorname*

    Nachname*

    Firmenname*

    Straße oder Postfach*

    Postleitzahl*

    Ort*

    E-Mail-Adresse*

    Ich möchte per Email über das aktuelle Weiterbildungsangebot der ZVEI-Service GmbH (ZSG) informiert werden

    Wählen Sie bitte einen oder mehrere Themenbereiche aus.


    Widerruf Einwilligung:
    Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit gegenüber ZVEI Services GmbH (ZSG), Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt a.M., unter datenschutz@zvei-services.de oder telefonisch unter 069/6302-200 widersprechen.

    Ja, informieren Sie mich sobald das neue Programm verfügbar ist

    Wir danken allen Teilnehmern und Referenten für eine gelungene Veranstaltung!

    Impressionen 2017

    Programm 2017

    Zum Programm Download

    1. Konferenztag, Mittwoch, 6. Dezember 2017

    Ihr Moderator: Peter Gresch, Geschäftsführer, OptE GP Consulting

    14:00Eröffnungsrede
    Michael Ziesemer, Präsident, ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
    14:30Keynote – Invented for life
    Harald Kröger, President Automotive Electronics, Robert Bosch GmbH
    15:00Ein Blick in die Zukunft – The Next Big Thing in Connectivity

    : Konnektivität in Fahrzeugarchitekturen von heute und morgen
    
: Smarte Ideen für smarte Antennen
    
: Wie sicher ist das voll vernetzte Fahrzeug?
    
: Ein Blick in die Zukunft – The Next Big Things in Connectivity
    Lars Reger, CTO – NXP Automotive, NXP Semiconductors Germany

    15:30Kaffeepause und Networking
    16:00Zukünftige Frontscheinwerfer-Systeme und Innovationstreiber
    : OSRAM: Weltmarktführer in der Automobilbeleuchtung
    
: Dynamische Lichtlösungen ermöglichen neue Anwendungsfälle
    
: Nicht-sichtbares Licht erweitert unsere Sinne
    
: Zukünftige Innovationen
    
Hubertus Breier, VP Strategic Program Management, OSRAM GmbH
    16:30Die Zukunft der Batterie Diagnostik: Elektrochemische Impedanzspektroskopie
    : Lithium-Ionen Batterie Diagnose
    
: Aktueller Stand der Gesundheitsanalyse

    : Echtzeit Datenverarbeitung
    
: Innovative Entwicklung: Embedded Systeme

    : Vorhersage der Batterielebensdauer

    Andreas Mangler, Director Strategic Marketing & Communications, RUTRONIK Elektronische Bauelemente GmbH
    17:00Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für autonomes Fahren

    : Grundlagen: Wie weit sind wir im Bereich autonomes Fahren?
    
: Anwendung: Maschinelles Lernen für neuronale Netze
: Big Data
    : Die Datenbasis als Voraussetzung für künstliche Intelligenz
: Zukunft
    : Ausblick und Sicherheitsfragen

    Simon Fürst, Abteilungsleiter Maschinelles Lernen, Inferenz, Wissensrepräsentation, BMW Group

    17:30Zusammenfassung und Abschlussworte
    17:45Ende des 1. Konferenztages und Get-Together
    19:30Beginn der Abendveranstaltung

    2. Konferenztag, Donnerstag, 7. Dezember 2017

    Fachforum 1

    Sicherheit und Konnektivität

    9:00Veränderungen und Herausforderungen in der Automobilindustrie durch autonomes Fahren
    Torsten Gollewski, Senior Vice President Vorentwicklung | Forschung und Entwicklung, ZF Friedrichshafen AG
    9:30WannaDrive? Ransomware against Vehicles
    Dr. Marko Wolf, Head of Consulting & Engineering, ESCRYPT GmbH – Embedded Security
    10:00Den steigenden Anforderungen gerecht werden: RF Technologien für das Auto von morgen
    Alexander Post, Market Manager RF Automotive, HUBER+SUHNER AG
    10:30Kaffeepause und Networking

    Fachforum 2

    Elektromobilität und Infrastruktur

    9:00Global view on Charging Infrastructure — challenges of an association
    Claas Bracklo, Chairman, CharIN e.V.
    9:30Chancen und Grenzen des DC-Schnellladens
    Michael Zeyen, Geschäftsführer, vancom GmbH & Co. KG
    10:00Ein Beitrag zur Entwicklung der Elektromobilität
    Dr. Sebastian Tiemeyer, Advanced Engineering Systems, HELLA GmbH & Co. KGaA
    10:30Kaffeepause und Networking

    Fachforum 1

    Sicherheit und Konnektivität

    11:00Vernetzte Mobilität der Zukunft: 5G im Automobilbereich
    Uwe Janssen, VP Innovation & Research, Deutsche Telekom AG

    11:30Flashen Over the Air (FOTA): Eine Schlüsseltech- nologie für vernetzte Fahrzeuge
    Frank Oswald, Senior Manager Business Development, Elektrobit Automotive GmbH
    Stefan Singer, Fellow & Director, EMEA CAS Automo- tive, NXP Semiconductors Germany GmbH
    12:00Enabling secure connected cars
    Dr. Michael Müller, President EMEA, Argus Cyber Security Ltd.

    Fachforum 2

    Elektromobilität und Infrastruktur

    11:00Schnelles und sicheres Laden – Wie innovative Halbleiter dies ermöglichen
    Hans Adlkofer, Vice President, Infineon Technologies AG
    11:30Die analoge & digitale Zukunft der elektrischen Verbindungstechnik in vernetzten und elektrifi- zierten Antriebssträngen
    Uwe Hauck, Director Technology & Innovation Automotive HEMS, TE Connectivity
    12:00Flexible Printed Circuit – the battery cell connection technology
    Dr. Wulf Bramesfeld, Global Key Account Battery Interconnection Systems, Mektec Europe Sales & Development GmbH
    12:30Mittagessen und Round Tables
    Besuchen Sie unsere Ausstellung und nehmen Sie Teil an spannenden Diskussionen zu den folgenden Schlagworten:
    Wandel, Zeit, Komplexität, Agilität
    14:15Der Weg zum automatisierten Fahren aus Sicht des VDA
    Dr. Joachim Damasky, Geschäftsführer Technik und Umwelt, Verband der Automobilindustrie e. V.

    PODIUMSDISKUSSION
    Automobilen Wandel erfolgreich gestalten: Ist es schon zu spät oder genau der richtige Zeitpunkt?
    Dr. Joachim Damasky, Geschäftsführer Technik und Umwelt, VDA e.V.
    Torsten Gollewski, Senior Vice President Vorentwicklung | Forschung und Entwicklung, ZF Friedrichshafen Jürgen Weyer, Vice President Sales Automotive, NXP Semiconductors Germany GmbH
    Andreas Wolf, Executive Vice President, Continental Automotive GmbH

    15:15Schlusswort und Ende der Konferenz
    Zum Programm Download

    Teilnehmer-Stimmen 2017

    „Es lohnt sich teilzunehmen. Man bekommt mit, was sich ‚an der Front‘ so tut.“

    „Super Überblick über die aktuelle Entwicklung der Automobilelektronik. Gute Möglichkeit für den Austausch über verschiedene Themen.“

    „Kurzweilige Vorträge mit gutem Inhalt.“

    „Viele interessante Vorträge.“

    „Sehr gutes Networking. Top Teilnehmer.“

    „Netzwerkbildung sehr einfach, nicht so anonym.“

    Medienpartner

     

    Partner und Gastgeber der Abendveranstaltung

     

    Partner

     
    muRata - Innovator in electronics

    Bahn-Anreise ab 99 Euro

    Nutzen Sie unser Veranstaltungsticket der DB Bahn und reisen Sie deutschlandweit zu den Veranstaltungen der ZVEI Akademie ab 99,- Euro (Hin- und Rückfahrt).

    Mehr Informationen

    Über ZVEI-Services

    Die ZVEI-Services GmbH (ZSG) ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI und bietet Informationen, Wissen und Know-how für Unternehmen der Elektroindustrie aus erster Hand.

    Merkblätter und Publikationen:
    www.zvei-shop.de
    Aktuelle Veranstaltungen:
    www.zvei-akademie.de

    Über die ZVEI-Akademie

    Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektroindustrie.

    Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI und Top-Referenten aus der Wirtschaft.

    Kontakt

    ZVEI-Services GmbH
    Lyoner Straße 9
    60528 Frankfurt am Main

    Telefon: +(49)69 6302-200
    Fax: +(49)69 6302-482

    E-Mail: zsg@zvei.org

    Links

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • ZVEI.org
    Nach oben scrollen

    Diese Internetseite verwendet Cookies.

    Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Karteneinstellungen:

    Vimeo und Youtube Video bettet ein:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Rechtliche Hinweise und Datenschutz
    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
    Öffnen Sie die Nachrichtenleiste