Über 150 Besucher diskutierten mit den Referenten am 28. September 2017 in Dresden Techniktrends und neue Geschäftsmodelle. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren!
Teinehmerstimmen 2017
Das Kongress-Programm 2017
Moderation: Ronald Heinze, VDE Verlag
10:00 | Digitalisierung und Vernetzung. Beitrag der Sensorik zu Industrie 4.0
Michael Ziesemer, Präsident ZVEI, Vizepräsident des Verwaltungsrates Endress + Hauser |
10:20 | Digitale Transformation in der Prozessindustrie
– Treiber: Individualisierung, Globalisierung, Urbanisierung Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas, Institut für Automatisierungstechnik TU Dresden |
10:50 | Die Zukunftsfabrik – Digitale und materielle Wertströme verschmelzen und verändern die Produktion von morgen
– Großserienproduktion und Losgröße 1 als exibles Produktionsmodell Dr. Heiner Lang, Leiter des Geschäftsbereichs Industrial Applications, Bosch Rexroth |
11:20 | Podiumsdiskussion: Industrie 4.0: Was wurde wirklich erreicht, was ist „Etikettenschwindel“?
Diese Expertenrunde von Anbietern und Anwendern diskutiert aktuelle Fragen rund um das Thema Industrie 4.0: Ist Industrie 4.0 nur ein Marketing-Hype oder bringt der Trend wirklichen Nutzen? Welchen Beitrag können Sensorik und Aktorik für Industrie 4.0 leisten? Welche neuen Geschäftsmodelle können entstehen? Wie finden KMU die richtigen Partner für den digitalen Wandel? Wie kann der Ansatz für die ersten digitalen Schritte sein? Dr.-Ing. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Pepperl+Fuchs |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Konkrete Industrie 4.0 Projekte mit KMUs
– Industrie 4.0 Usecasebeispiele mit KMU Dr. Dominik Rohrmus, Chief Expert Software, Siemens Corporate Technology |
13:25 | NOA: NAMUR Open Architecture für die Prozessautomatisierung
– Sichere und offene Automatisierungsstrukturen als Leitbild für die Zukunft Dr. Michael Krauss, Senior Automation Manager – Control Systems Technology, BASF |
13:50 | Energiewende trifft Industrie 4.0
– Energieeffizienz und Energieflexibilität – Herausforderungen in der (Automobil-)Produktion Michael Lebrecht, Leiter Industrialisierung Automatisierungstechnik, Mercedes-Benz Cars Operations, Daimler |
14:15 | Ausblick Industrie 4.0
Prof. Dr. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Siemens |
14:45 | Ende der Veranstaltung |
Wir bedanken uns bei allen Partnern des Sensorik-Aktorik-Kongresses 2017
Medienpartner
Partner
Siemens AG
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht.
Pepperl+Fuchs
Mit 5.600 Mitarbeitern weltweit zählt Pepperl+Fuchs mit Stammsitz in Mannheim
zu den führenden Unternehmen für industrielle Sensorik und Explosionsschutz.
Bahn-Anreise ab 99 Euro
Nutzen Sie unser Veranstaltungsticket der DB Bahn und reisen Sie deutschlandweit zu den Veranstaltungen der ZVEI Akademie ab 99,- Euro (Hin- und Rückfahrt).