3. Industrie 4.0 – Sensorik-Aktorik-Kongress 2017
Die digitale Transformation gestalten
28. September 2017, MARITIM Hotel Dresden
Die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft erschließt neue Potenziale für die Optimierung von Prozessen und den Ressourceneinsatz in der Produktion. Dabei kommt der Sensorik auf der Schnittstelle Maschine-Produkt eine besondere Bedeutung zu.
Informieren Sie sich am 28. September 2017 im wunderschönen Dresden auf dem „3. Industrie 4.0 – Sensorik-Aktorik-Kongress“ über Techniktrends und neue Geschäftsmodelle.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Kongress-Programm
Die Themen des Kongresses:
- Digitale Transformation in der Prozessindustrie
- Die Zukunftsfabrik – Digitale und materielle Wertströme verschmelzen und verändern die Produktion von morgen
- Podiumsdiskussion: Industrie 4.0: Was wurde wirklich erreichet, was ist „Etikettenschwindel“
- Konkrete Industrie 4.0 Projekte mit KMUs
- NOA: NAMUR Open Architecture für die Prozessautomatisierung
- Energiewende trifft Industrie 4.0
Über folgenden Link finden Sie alle weiteren Informationen zum Kongress-Programm.
Die Zielgruppe und die Experten
Der Kongress richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte aus dem Bereich Automatisierung, Produktion, Software, Arbeitsorganisation und IT- bzw. Cybersicherheit.
Erleben Sie Vorträge von und Diskussionen mit den folgenden Experten:
- Dr.-Ing Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Pepperl+Fuchs
- Dr. Michael Krauss, Senior Automation Manager – Control Systems Technology, BASF
- Dr. Heiner Lang, Leiter des Geschäftsbereichs Industrial Applications, Bosch Rexroth
- Michael Lebrecht, Leiter Industrialisierung Automatisierungstechnik, Mercedes-Benz Cars Operations
- Dr. Dominik Rohrmus, Chief Expert Software, Siemens Corporate Technology
- Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas, Institut für Automatisierungstechnik TU Dresden
- Prof. Dr. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Siemens
- Michael Ziesemer, Präsident ZVEI, Vizepräsident des Verwaltungsrates Endress+Hauser
Zur Online Anmeldung
Teilnehmer-Preis
€ 390,- zzgl. MwSt. für ZVEI-Mitglieder
€ 590,- zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder
Rückblick Sensorik-Aktorik-Kongress 2016
Teilnehmerstimmen
„Viele Praxisbeiträge, sehr gute Referenten, Networking Möglichkeiten“
„Sehr interessante Mischung aus verschiedenen Blickwinkeln + Meinungen über 4.0“
„Sehr praxisbezogene Vorträge“
Impressionen
Programm
Der Sensorik-Aktorik-Kongress fand am 29. September 2016 in Darmstadt statt. Hier finden Sie das Programm von 2016.
Medienpartner
Partner
Siemens AG
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht.
Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2016, das am 30. September 2016 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 79,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,6 Milliarden Euro. Ende September 2016 hatte das Unternehmen weltweit rund 351.000 Beschäftigte.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Pepperl+Fuchs
Mit 5.600 Mitarbeitern weltweit zählt Pepperl+Fuchs mit Stammsitz in Mannheim
zu den führenden Unternehmen für industrielle Sensorik und Explosionsschutz.
Seit mehr als 70 Jahren begleiten wir unsere Kunden mit Leidenschaft für die Automation und immer neuen Komponenten und spezifischen Lösungen. Zum Zukunftsthema Industrie 4.0 entwickeln wir innovative Technologien, die den Weg zu vernetzter Produktion und zum Datentransfer über alle Hierarchieebenen hinweg
ebnen – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus.
Bahn-Anreise ab 99 Euro
Nutzen Sie unser Veranstaltungsticket der DB Bahn und reisen Sie deutschlandweit zu den Veranstaltungen der ZVEI Akademie ab 99,- Euro (Hin- und Rückfahrt).
Über ZVEI-Services
Die ZVEI-Services GmbH (ZSG) ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI und bietet Informationen, Wissen und Know-how für Unternehmen der Elektroindustrie aus erster Hand.
Merkblätter und Publikationen:
www.zvei-shop.de
Aktuelle Veranstaltungen:
www.zvei-akademie.de
Über die ZVEI-Akademie
Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektroindustrie.
Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI und Top-Referenten aus der Wirtschaft.
Kontakt
ZVEI-Services GmbH
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +(49)69 6302-200
Fax: +(49)69 6302-482
E-Mail: zsg@zvei.org