ZVEI-Services GmbH
  • Die ZSG
    • Über die ZSG
    • Team
    • Die ZVEI-Akademie
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Versicherungskooperation
    • ZVEI-Garantie
    • Raumvermietung
    • ZVEI-Magazin ampere
  • ZVEI-Akademie
    • Automobil
    • Energie
    • Industrie
    • Innovation
    • Qualität
    • Recht
    • Sicherheit
    • Online-Veranstaltungen
    • Kongresse
    • Inhouse Seminare
    • Managed Events
    • Messebeteiligung
  • Publikationen
  • e-Statistik
  • Lieferkettensorgfaltspflichten
  • Service
    • Anfahrt & Hotelinfo
    • Bahn-Anreise ab 50 Euro
    • Newsletter
    • Adressänderung
    • FAQ
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
Zur Anmeldung
Drucken
Newsletter abonnieren

Agile Organisationsentwicklung im Unternehmen

14. März 2018, ZVEI-Konferenzzentrum, Frankfurt am Main

Agilität ist die dominante Forderung unserer Zeit. Nicht selten wird sie als reine Geschwindigkeitssteigerung missverstanden. Besonders herausfordernd ist bei der Umsetzung von Agilität die starke Fokussierung auf die Leistung einzelner Personen. Deren wesentliche Bedürfnisse werden jedoch nicht ausreichend berücksichtigt. Ängste und Widerstände müssen überwunden werden. Zum Teil ist sogar ihre bewusste Umgehung erforderlich. Vielmehr müssen virtuelle und soziokulturelle Mauern und Gräben zwischen den handelnden Personen berücksichtigt werden.

Lernen Sie in diesem eintägigen Intensivseminar, wie Sie in Ihrem Unternehmen eine Kultur des Vertrauens schaffen und diese zum Erfolgsfaktor Ihrer agilen Arbeit machen können.

Inhalt

Agiles Management und Leadership als Führungsprinzip und Organisationsstruktur

  • Die Auswirkungen einer radikalen Personenorientierung auf das Verhalten von Führungsverantwortlichen
  • Die Forderung einer umfassenden Aufmerksamkeit für das Gesamtanliegen des jeweiligen Partners

Das Ende des Einzelkämpfertums und der Beginn der Vertrauenskultur

  • Die Herausforderung, eine Vertrauenskultur zu leben und nachhaltig zu gestalten
  • Das Scheitern „einsamer Helden“

Die Abschaffung der Sicherheitskultur

  • Die Fähigkeit, Fehler oder Niederlagen nicht stets als persönliches Versagen zu begreifen
  • Die Einsicht, dass Fehler zum Erfolg und zum Leben gehören, wie die Luft zum Atmen

Agiles Arbeiten als Basis für Innovation und digitaler Transformation

  • Die Notwendigkeit agiler Arbeitsformen und Organisationsstrukturen
  • Ein wirksamer Schutz gegen disruptive Entwicklungen 

Die Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus den Bereichen Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Unternehmensentwicklung. Angesprochen sind auch Abteilungsleiter sowie Mitglieder der Geschäftsführung und des Vorstands, die den Übergang Ihres Unternehmens zu agilen Strukturen im Fokus haben. Agile Coaches und Mitarbeiter in agilen Teams können selbstverständlich ebenfalls an dem Seminar teilnehmen.

Ihr Mehrwert
In diesem Seminar lernen Sie, wie unsere Wahrnehmungs-, Bewertungs- und eingeschliffenen oder erlernten Handlungsmuster aus unserer persönlichen Sozialisation den Einsatz agiler Arbeitsweisen beeinflussen und oft sogar behindern. Es werden neue Verhaltens- und Handlungsräume aufgezeigt, die Ihnen helfen, Ängste und Widerstände bei sich selbst und anderen zu überwinden oder im Sinne der angestrebten Ziele zu nutzen. Sie lernen, Emotionsmanagement zu betreiben. Sie erfahren, warum es auf dem Weg zu einer agilen Organisationskultur günstig für Sie ist, koalitionswillig und im Sinne der vereinbarten Ziele koalitionsfähig zu sein. Ihnen wird veranschaulicht, wie Sie dabei gleichermaßen selbstreflektiert und selbstbewusst handeln.

Referenten
Marko Albrecht ist Geschäftsführender Gesellschafter der LüdersPartner GmbH, ausgebildeter Diplom-Wirtschaftsingenieur, systemischer Berater, Coach und Trainer sowie Leadership Coach und Trainer. Er ist zertifizierter Senior-Berater für die Business Modell Generation Canvas. Marco Albrecht ist seit über 15 Jahren als Vorstand oder Geschäftsführer tätig.
Er konzentriert sich seit mehr als 20 Jahren auf die Managementberatung und steht für einen wirksamen und zielorientierten Beratungsansatz, der den Wandel in Unternehmen zum Gewinn für alle Beteiligten macht.
Marko Albrecht ist ein gefragter Berater für Senior-Strategieprojekte und Change-Vorhaben im internationalen Umfeld. Von der Entwicklung zukunftsfähiger Wachstumsstrategien über die Change-Managementberatung bis zur aktiven Umsetzung geplanter Vorhaben begleitet er den Fortschritt seiner Kunden.

Yiheng Cen ist Innovationsmanager bei der Firma REHAU. Seit 2015 arbeitet er aktiv für die Einführung agiler Methoden im Unternehmen und ist Agile Coach in Pilotprojekten unterwegs. Er hat Kunststoffwissenschaft in China und Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland studiert. Nach dem Studium begann er als Trainee für E-Mobility bei REHAU aus Oberfranken. Ab 2012 hat er Aufgaben aus den Themenbereichen Technology Controlling und Innovationsmanagement aufgenommen.

Auf dem Weg zu einem agilen Unternehmen

  • REHAU 2020 und die Agilität
  • Was wir unter dem Begriff „Agilität“ verstanden haben
  • Auf dem Weg zu echter Agilität: Plan und Praxis
  • Was zählt wirklich und was haben wir gelernt

Termin

14. März 2018 von 10-17 Uhr

Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482

Ort
ZVEI-Konferenzzentrum
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069 6302-200

Anfahrtsbeschreibung

Anmeldung

Anmeldung

Bitte füllen Sie das Anmelde-Formular aus.

    Haben Sie einen Anmeldecode?

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    Anrede

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    Sind Sie ZVEI-Mitglied?

    (Pflichtfeld)


    Weitere Teilnehmer hinzufügen

    Weiteren Teilnehmer (2) hinzufügen:

    Weiteren Teilnehmer (3) hinzufügen:

    Weiteren Teilnehmer (4) hinzufügen:


    Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

    Datenschutzhinweis:
    Im Rahmen der Geschäftstätigkeit speichert ZVEI-Services GmbH (ZSG), soweit erforderlich und im Rahmen von BDSG (neu) und DSGVO zulässig Kundendaten. Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Die ZSG und ihre Dienstleister (z.B. Lettershops) verwenden die erhobenen Daten zum Zwecke der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir zudem per E-Mail oder Telefon über Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Produkten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit gegenüber ZVEI-Services GmbH (ZSG), Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt a.M., unter datenschutz@zvei-services.de oder telefonisch unter +49 69 6302-200 widersprechen.

    Jetzt anmelden

    Teilnahmegebühren:

    € 530,- zzgl. MwSt. für Mitglieder

    € 690,- zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer

    (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke)

    zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer


    Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Besuch des Seminars, sowie Mittagessen und Getränke.

    Die Hotelübernachtung ist nicht im Preis enthalten.

    Bis 15 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, oder jederzeit einen Ersatzteilnehmer kostenlos anmelden

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

    Mit der Anmeldung für diese Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos und Videoaufnahmen von der Veranstaltung für die Nachberichterstattung verwendet werden.

    Bahn-Anreise ab 99 Euro

    Nutzen Sie unser Veranstaltungsticket der DB Bahn und reisen Sie deutschlandweit zu den Veranstaltungen der ZVEI Akademie ab 99,- Euro (Hin- und Rückfahrt).

    Mehr Informationen

    Über ZVEI-Services

    Die ZVEI-Services GmbH (ZSG) ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI und bietet Informationen, Wissen und Know-how für Unternehmen der Elektroindustrie aus erster Hand.

    Merkblätter und Publikationen:
    www.zvei-shop.de
    Aktuelle Veranstaltungen:
    www.zvei-akademie.de

    Über die ZVEI-Akademie

    Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektroindustrie.

    Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI und Top-Referenten aus der Wirtschaft.

    Kontakt

    ZVEI-Services GmbH
    Lyoner Straße 9
    60528 Frankfurt am Main

    Telefon: +(49)69 6302-200
    Fax: +(49)69 6302-482

    E-Mail: zsg@zvei.org

    Links

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • ZVEI.org
    Nach oben scrollen

    Diese Internetseite verwendet Cookies.

    Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Karteneinstellungen:

    Vimeo und Youtube Video bettet ein:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Rechtliche Hinweise und Datenschutz
    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
    Öffnen Sie die Nachrichtenleiste