Ein reibungsloser Geschäftsbetrieb in einem Industrieunternehmen ist nur dann gewährleistet, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Die Kenntnis über diese ermöglicht es Unternehmen zum einen, alle ihnen zur Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen und zum anderen bewahrt es sie vor Fehlern, die weitreichende negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben könnten.
Es ist zu empfehlen, dass gerade Nachwuchsführungskräfte und „Young Professionals“ schon in einem frühen Stadium ihrer Unternehmenszugehörigkeit an diese Materie herangeführt und sensibilisiert werden, um sie adäquat in der operativen Praxis umzusetzen und dann auch ihren Mitarbeitern vermitteln zu können.
Dieses Seminar bietet neuen Mitarbeitern, Teamleitern und Nachwuchsführungskräften die Möglichkeit, einen breiten Überblick über die rechtlichen Grundlagen zu erhalten, die in einem Elektroindustrieunternehmen von Relevanz sind. Dabei wurde darauf geachtet, die rechtlichen Themen so aufzuarbeiten und zu veranschaulichen, dass sie auch für Nichtjuristen gut zu verstehen und nachzuvollziehen sind.
Inhalt
- Begrüßung / Einführung
- Gewerblicher Rechtsschutz und Know-How Schutz
- Patente, Gebrauchsmuster als Innovationsschutz
- Was sind Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse?
Till Barleben, Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht, ZVEI
- Allgemeines Vertragsrecht & deutsches AGB-Recht im B2B
- Grundlagen des Vertragsrechts (Vertragsschluss, Formerfordernisse, etc.)
- Darstellung der AGB-Problematik im B2B
- Internationale Rechtsverkehr (kurz)
Tarek El Hawi, Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht
Jan Paul Marschollek, Rechtsanwalt, Legal Counsel & Compliance Officer, ZVEI
- Digitalisierung der Wirtschaft
- Online-Shops
- Verbraucherschutz
- IT-Projekte und Softwarelizenzen
- Haftung im Kontext Industrie 4.0
Till Barleben, Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht, ZVEI
Tarek El Hawi, Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht, ZVEI
Jan Paul Marschollek, Rechtsanwalt, Legal Counsel & Compliance Officer, ZVEI
- Produkthaftung & technisches Recht
- Sorgfaltspflichten von Herstellern
- CE-Konformitätserklärungen
- Technische Normung & Standardisierung
Dr. Jörg Ed. Hartge, Technisches Recht und Standardisierung, ZVEI
- Corporate Compliance
- Code of Conduct
- Kartellrecht
- Korruptionsprävention
- Verbandsarbeit
Jan Paul Marschollek, Rechtsanwalt, Legal Counsel & Compliance Officer, ZVEI
Die Zielgruppe
(neue) Mitarbeiter, Teamleiter, Nachwuchsführungskräfte in der Industrie
Ihr Mehrwert
Ihre Nachwuchsführungskräfte werden von Anfang an die wichtigen rechtlichen Grundlagen herangeführt, können diese verinnerlichen, direkt umsetzen und den Mitarbeitern vermitteln. Dies ermöglicht es Ihnen besser, alle rechtlichen Möglichkeiten zu nutzen und das Unternehmen vor eventuellen Gefahren zu schützen.
Die Referenten
Till Barleben, Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht, ZVEI
Tarek El Hawi, Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht, ZVEI
Dr. Jörg Ed. Hartge, Technisches Recht und Standardisierung, ZVEI
Jan Paul Marschollek, Rechtsanwalt, Legal Counsel & Compliance Officer, ZVEI
Termin
04. Juni 2019 10.00 bis 17.00 Uhr
Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482
Ort
ZVEI-Konferenzzentrum
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069 6302-200