ZVEI-Services GmbH
  • Die ZSG
    • Über die ZSG
    • Team
    • Die ZVEI-Akademie
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • Klima-Quick-Check
    • Versicherungskooperation
    • ZVEI-Garantie
    • Ausstellung-Sponsoring
    • Raumvermietung
    • ZVEI-Magazin ampere
  • ZVEI-Akademie
    • Automobil
    • Energie
    • Industrie
    • Innovation
    • Qualität
    • Recht
    • Sicherheit
    • Online-Veranstaltungen
    • Kongresse
    • Inhouse Seminare
    • Managed Events
    • Messebeteiligung
  • Publikationen
  • e-Statistik
  • Klima-Quick-Check
  • Service
    • Hotelinfos
    • Anfahrt
    • Bahn-Anreise ab 50 Euro
    • Newsletter
    • Adressänderung
    • FAQ
    • Informationen zu Covid-19
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
Home » Die ZVEI-Akademie » Seminare zum Thema Industrie » KI Skaliert
Zur Anmeldung Zum Programm Newsletter abonnieren

KI Skaliert

Konferenz am 13. Juli 2022 in Frankfurt am Main

Die Künstliche Intelligenz befindet sich auf dem besten Weg zur Mainstream-Technologie, mit einem für das Jahr 2030 geschätzten Marktwert von über 15 Billionen US-Dollar laut einer Studie des Beratungshauses PwC. Sie gilt unumstritten als die Schlüsseltechnologie eines neuen industriellen Zeitalters mit einem sehr facettenreichen Einsatzbereich: Von der Produktion bis hin zur IT Security revolutioniert sie als echter Game Changer unzählige Bereiche der Industrie und hievt Unternehmen auf ihre nächste Entwicklungsstufe.

Trotz der enormen Wachstumspotenziale wird die Künstliche Intelligenz in Unternehmen nur begrenzt eingesetzt, um für spezifische Anwendungen eine höhere Effizienz und Produktivität zu erzielen. Stellenweise befindet sich der Einsatz von KI immer noch im PoC-Stadium. Doch wer darüber hinaus gehen und überragende Geschäftserfolge erzielen will, muss das herkömmliche Denken und Handeln in Silos überwinden und die Skalierung der Künstlichen Intelligenz in Angriff nehmen. Besserer Datenzugriff, höhere Rechenleistung und die Ausschöpfung der Potenziale einer Cloud können im ersten Schritt helfen mehr Potenziale aus der KI zu schöpfen. 

Eine alleinige Verbesserung der technischen Rahmenbedingungen wäre zu kurz gegriffen, um eine Skalierung der KI-Technologie zu bewirken. Hier fordert die KI ihren Tribut in Richtung globalerem Denken und fundamentalerem Handeln. Wie kann eine Strategie zur Vervielfachung der Nutzenpotenziale einer KI-basierten Technologie entwickelt werden? Welche organisatorischen Veränderungen im Unternehmen müssen angestoßen werden und welche Rolle spielt hierbei die Inklusion der Mitarbeiter und sämtlicher Stakeholder? Welche Transformation in der Unternehmenskultur ist zu erwarten und wie kann der Ausgleich zwischen rein datengetriebenen Geschäftsentscheidungen versus Erfahrungswerten bewerkstelligt werden?

Auf diese und weitere Fragen sollen in der Konferenz KI Skaliert Antworten gefunden werden. Handverlesene Referenten ausführenden Unternehmen Ihrer Branche berichten über Erfahrungen aus der Praxis. Nehmen Sie teil an der KI Skaliert am 13. Juli 2022 und erhalten Sie umfassendes Wissen über die Einsatzfelder der KI-Technologie.

IHR TEAM DER ZVEI-AKADEMIE

Das Programm

13.07.2022 | Ihre Tagungsleiterin: Anja Simon, CTO, Labs Network Industrie 4.0

09:00Begrüßung durch die Tagungsleiterin
09:05Keynote / ZVEI
Industrielle KI im Kontext europäischer Regulierung: Was ändert sich für Unternehmen?
Nils Scherrer, Manager Political Affairs und Digitalisierung, ZVEI

09:35Keynote /Siemens
AI with Purpose – Skalierung in der Industrie
Dr. Michael May, Head of Technologyfield Artificial Intelligence, Siemens
10:05Best Practice
Manage(d) AI – Nützlich, Stabil und Wiederverwendbar
Dr. Susan Wegner, VP Artificial Intelligence and Data Analytics, Lufthansa Industry Solutions
10:35Networking Break
11:00Vom Predictive Maintenance zum Predictive Asset Management – Optimierte Anlagenverfügbarkeit mit KI-Prognoseverfahren
Pascal Kätzel, Senior Consultant, PSI FLS Fuzzy
11:30KI kaufen oder selbst entwickeln?
Dr. Philipp Hartmann, Director of AI, appliedAI Initiative
12:00Digitalisierung der Arbeitswelt für & mit den Menschen / Arbeitswelt.Plus
Dr. Eberhard Niggemann, Head of Scientific Associations, Networks & Public Affairs, Weidmüller
12:30Mittagspause/ Lunch
13.30Best Practice
Service Meister: KI im technischen Service für Industrie 4.0
Christine Neubauer, Projektmanagerin, eco Verband
Hauke Timmermann, Referent digitale Geschäftsmodelle, eco Verband
14:00Fertigungsplanung: Welche Rolle spielt die KI?
Michael Wetzel-Staar, Leiter Fertigung, Vacom
14:30Composite AI in Industrie 4.0: Fallbeispiele für datengetriebene Entscheidungen mit expliziter Wissensmodellierung und Machine Learning
Sebastian Schmidt, CEO, metaphacts
15.00 Networking Break
15:30order.link – Wie Künstliche Intelligenz den Vertrieb in der Elektroindustrie automatisiert
Lucas Spreiter, Geschäftsführer, Unetiq

15:45 Sie wollen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vorstellen? Buchen Sie diesen Slot.
16:00Diskussionsrunde
Skalierung von Künstlicher Intelligenz: Mehr als nur eine Frage der technischen Ausstattung?
Moderatorin: Anja Simon, LNI 4.0
16:40Wrap up & Verabschiedung

Die Zielgruppe

Interessant ist die Konferenz für Fachkräfte mit einem besonderen Fokus auf Themen wie Künstliche Intelligenz, Produktion, Digitale Geschäftsmodelle, Machine Learning (ML), Supervised Learning, Unsupervised Learning, Decision Trees, Deep Learning, Digitale Strategie, Digitale Transformation, Industry 4.0, IIoT, Digital Integration, Connected Things, Autonomes Fahren, Innovation, Plattformtechnologie, Cloud- und Systemarchitektur. Angesprochen sind ferner COO’s, CTO’s und Mitglieder des Vorstands, die im Rahmen der Digitalisierungsstrategie ihres Unternehmens einen breiten Überblick über die Einsatzfelder der KI-Technologie bekommen wollen.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie lernen, welche Vorteile die Skalierung von Künstlicher Intelligenz in der gesamten Wertschöpfungskette mit sich bringt.
  • Sie erfahren, welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen eine erfolgreiche KI Skalierung ermöglichen.
  • Sie sehen, wie andere mittelständischen Unternehmen mit ausgeklügelten KI Strategien große Geschäftserfolge erzielen konnten.
  • Sie treffen auf Experten von Technologieträgern, die Ihnen als Lösungspartner bei der praktischen Lösung von IT-Fragen zur Seite stehen werden.
  • Sie erhalten aus erster Hand Anwendungsbeispiele aus der diskreten Fertigung.
  • Sie bekommen die Möglichkeit, an nur einem Tag mit den Masterminds der KI-Technologie in einen intensiven Austausch zu treten.

Termin
13. Juli 2022

Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482

Ort

ZVEI-Konferenzzentrum
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069 6302-200

Anfahrtsbeschreibung

Anmeldung

Bitte füllen Sie das Anmelde-Formular aus.

    Nach Ausfüllen und Absenden des Formulars erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

    Die mit "*" markierten Felder sind Pflichtfelder

    Haben Sie einen Anmeldecode?

    (*) Anrede

    (*)

    (*)

    (*)

    (*)

    (*)

    (*)

    (*)

    (*) Bitte ohne Sonderzeichen ausfüllen

    (*)

    Sind Sie ZVEI-Mitglied?

    (*)

    Anzahl Mitarbeiter an Ihrem Standort?

    (*)


    Weitere Teilnehmer hinzufügen

    Weiteren Teilnehmer (2) hinzufügen:

    Weiteren Teilnehmer (3) hinzufügen:

    Weiteren Teilnehmer (4) hinzufügen:


    Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

    Datenschutzhinweis:
    Im Rahmen der Geschäftstätigkeit speichert ZVEI-Services GmbH (ZSG), soweit erforderlich und im Rahmen von BDSG (neu) und DSGVO zulässig Kundendaten. Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Die ZSG und ihre Dienstleister (z.B. Lettershops) verwenden die erhobenen Daten zum Zwecke der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir zudem per E-Mail oder Telefon über Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Produkten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit gegenüber ZVEI-Services GmbH (ZSG), Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt a.M., unter datenschutz@zvei-services.de oder telefonisch unter +49 69 6302-200 widersprechen.

    Jetzt anmelden

    Teilnahmegebühren:

    Frühbucher-Preise bis 31. Mai 2022

    € 890,- zzgl. MwSt.

    zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer

    Preise ab dem 1. Juni 2022

    € 990,- zzgl. MwSt.

    zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer


    Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Besuch der Tagung, sowie Mittagessen und Getränke.
    Die Hotelübernachtung ist nicht im Preis enthalten.
    Bis 30 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, oder jederzeit einen Ersatzteilnehmer kostenlos anmelden
    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).
    Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen erstellt werden. Falls Sie nicht abgebildet werden möchten, wird darum gebeten, dies bitte direkt vor Ort dem Fotografen mitzuteilen.

    Wir danken unseren Premium Partnern

     

    und unseren Content Partnern

     

    Ihr Ansprechpartner

    Sie interessieren sich für ein Sponsoring auf einer unserer Veranstaltungen? Sie haben einen interessanten Use-Case, den Sie als Vortrag präsentieren möchten? Sprechen Sie mich gerne an.

    Ferhat Avsar

    Ferhat Avsar

    ZVEI-Akademie Konferenzmanager

    Telefon: +49 (0)69 6302-323
    E-Mail: ferhat.avsar@zvei-services.de

    Bleiben Sie informiert mit unserem Veranstaltungs-Newsletter

    Rückblick: KI Security

    Online-Konferenz | 20.09.2021

    Inspirierende Key Note, Deep-Dive und Solutions-Vorträge erlebten die Teilnehmer der „KI Security“-Konferenz am 20. September 2021. Über 100 Registrierungen zu der Online-Konferenz zeigen die Bedeutung des Themas. Unter der Tagungsleitung von Anja Simon von Labs Network Industrie 4.0 wurde vermittelt, wie Unternehmen eine KI gestützte Safety und Security Strategie entwickeln können.

    Die Teilnahme an dieser Online-Konferenz war kostenfrei.

    Wir danken an dieser Stelle insbesondere unseren Partnern Acronis sowie NewTec und allen Referenten, die sich die Zeit genommen haben, ihre Projekte vorzustellen.

    Weitere Online-Konferenzen sind in Planung. Verpassen Sie nichts und abonnieren Sie unseren Newsletter „Innovation“.

    IHR TEAM DER ZVEI-AKADEMIE

    Das sagt unser Partner Acronis zur virtuellen „KI Security“ – Konferenz

    Das Programm

    20.09.2021 | ABGELAUFEN | Ihre Tagungsleiterin: Anja Simon, CTO, Labs Network Industrie 4.0

    10:00Begrüßung durch die Tagungsleiterin
    10:10Keynote
    Industrial Security meets Artificial Intelligence
    Dr. Wolfgang Klasen, Head of Research Group „Security for Embedded Systems“, Siemens

    10:40Rechtsvortrag
    Security in Zeiten von KI – Regulierung und Haftung
    Dr. Alexander Duisberg, Partner & Rechtsanwalt, Bird & Bird
    11:10Künstliche Intelligenz (KI) und Cyber-Sicherheit
    Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Professor für Informationssicherheit, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit (ifs), Vorstandsmitglied des Verbands der Internetwirtschaft (eco) und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands IT-Sicherheit (TeleTrusT)

    11:35Pause
    11:45Anwendervortrag
    Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit im Sondermaschinenbau: Herausforderungen, Lösungen und Potentiale
    Dr. Christoph Legat, Head of Digital Transformation Projects, HEKUMA
    12:05Keine Ausfallzeiten. Keine Datenverluste. Perfekte Cyber Sicherheit. Acronis Cyber Protect Cloud
    Markus Bauer, Technology Evangelist, Acronis
    12:25security4integrity – essentials in timeseries analysis, pattern recognition and process control
    Stephan Strohmeier, Head of Consulting, Safety & Security Solutions, NewTec
    12:45Deep Dive
    KI für das automatisierte und vernetzte Fahren – Fluch und Segen
    Prof. Dr. Frank Köster, Gründungsdirektor, DLR-Institut für KI-Sicherheit
    13:15Diskussionsrunde
    KI in der Cyber Security: Game Changer oder Challenge?
    Moderatorin: Anja Simon, LNI 4.0
    14:00Wrap up & Verabschiedung

    ABGELAUFEN | Programm Additive Manufacturing & KI | 25.2.2021

    Ihr Tagungsleiter: Dr. Dominik Rohrmus, CTO, Labs Network Industrie 4.0

    09:00Begrüßung durch den Tagungsleiter
    09:05Keynote & Ihre Fragen
    EU-Perspektiven auf KI
    Thomas Hahn, Präsident Big Data Valley Association (Europäischer KI Verband)
    9:35Plattformökonomie im Umfeld von AM und KI
    Dr. Wolfgang Seeliger, Geschäftsführer Landesagentur Leichtbau Baden-Württemberg
    10:05Tandemvortrag
    Das Unternehmen der Zukunft spricht Additive: HP 3D-Druck in der Elektronikindustrie
    Frank Petrolli, HP 3DP Country Manager, Hewlett Packard Deutschland
    Sophia Röder, Leiterin Forschung und Entwicklung, Rapidobject GmbH
    10:45 Pause
    11:00Deep Dive
    Von der Idee zur Wirklichkeit: Additive Manufacturing & Engineering
    Dr. Christoph Kiener, Global Principal Key Expert Siemens
    11:30Diskussionsrunde
    Ausblick: Additive Manufacturing & KI – was bringt die Zukunft?
    Moderator: Dr. Dominik Rohrmus, LNI 4.0
    12:00Wrap up & Verabschiedung
    12:15Ende der Veranstaltung

    Die Zielgruppe für KI-Security am 20. September 2021

    Interessant ist die Konferenz für Fachkräfte mit einem besonderen Fokus auf Themen wie Künstliche Intelligenz, Produktion, IT Security (Threat Detection & Intelligence), Machine Learning (ML), Supervised Learning, Unsupervised Learning, Decision Trees, Deep Learning, Digitale Strategie, Digitale Transformation, Industry 4.0, IIoT, Digital Integration, Connected Things, Autonomes Fahren, Innovation, Plattformtechnologie, Cloud- und Systemarchitektur. Angesprochen sind ferner COO’s, CTO’s und Mitglieder des Vorstands, die im Rahmen der Digitalisierungsstrategie ihres Unternehmens einen breiten Überblick über die Einsatzfelder der KI-Technologie bekommen wollen.

    Warum Sie teilnehmen sollten

    • Sie lernen, welche Vorteile der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der IT-Sicherheitsarchitektur Ihres Unternehmens bringt.
    • Sie erfahren, welche rechtlichen Fallstricke und Besonderheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu beachten sind.
    • Sie lernen, wie Sie für Ihr Unternehmen eine KI gestützte Safety und Security Strategie entwickeln und es sicherer in die Digitalisierung führen können.
    • Sie treffen auf Experten von Technologieträgern, die Ihnen als Lösungspartner bei der praktischen Lösung von IT-Fragen zur Seite stehen werden.
    • Sie erhalten aus erster Hand Anwendungsbeispiele aus der diskreten Fertigung.
    • Sie bekommen die Möglichkeit, an jeweils einem halben Tag mit den Masterminds der KI-Technologie in einen intensiven Austausch zu treten.

    Rückblick „KI für die Industrie“

    Konferenz | 22.10.2019 | Frankfurt a. M.

    KI-für-die-Industrie

    Die Konferenz „KI für die Industrie“ am 22. Oktober 2019 im sehr gut gefüllten ZVEI-Konferenzzentrum in Frankfurt am Main lieferte aktuelle Informationen und viel Raum für Networking.

    Die ZVEI-Akademie lud führende Technologiekonzerne ein, um über Use-Cases aus ihrem Produktionsalltag zu berichten. Mittels Anwendervorträgen aus den verschiedensten Einsatzfeldern wurde die Künstliche Intelligenz greifbarer gemacht und ein tiefer Einblick in den aktuellen Stand der Technik gewährt.

    Namhafte Referenten u. a. von Siemens, DFKI, Bird & Bird, Lufthansa, Merck und ABB lieferten viel Input und Praxiserfahrungen.

    Unten finden Sie einige Impressionen und das Veranstaltungsprogramm. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2021!

    Impressionen

    Fachkonferenz | 22.10.2019 | Frankfurt a. M.

    Teilnehmerstimmen 2019

    „Inspirierend und informativ.“

    „Klar und anwenderbezogen.“

    „Die Vorträge waren super mit Erfahrung behaftet.“

    „Der Ansatz „Bottom-Up“ ist bei diesem Thema die zielführende Methode.“

    „Der Netzwerkgedanke ist super.“

    „Sehr vielfältig, viel Input.“

    „Empfehlenswert, interessante Teilnehmer und Gesprächspartner.“

    Über ZVEI-Services

    Die ZVEI-Services GmbH (ZSG) ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI und bietet Informationen, Wissen und Know-how für Unternehmen der Elektroindustrie aus erster Hand.

    Merkblätter und Publikationen:
    www.zvei-shop.de
    Aktuelle Veranstaltungen:
    www.zvei-akademie.de

    Über die ZVEI-Akademie

    Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektroindustrie.

    Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI und Top-Referenten aus der Wirtschaft.

    Kontakt

    ZVEI-Services GmbH
    Lyoner Straße 9
    60528 Frankfurt am Main

    Telefon: +(49)69 6302-200
    Fax: +(49)69 6302-482

    E-Mail: zsg@zvei-services.de

    Links

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • ZVEIconnects
    • ZVEI.org
    Nach oben scrollen

    Diese Internetseite verwendet Cookies.

    Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Karteneinstellungen:

    Vimeo und Youtube Video bettet ein:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Rechtliche Hinweise und Datenschutz
    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
    Öffnen Sie die Nachrichtenleiste