ZVEI-Services GmbH
  • Die ZSG
    • Über die ZSG
    • Team
    • Die ZVEI-Akademie
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • Klima-Quick-Check
    • Versicherungskooperation
    • ZVEI-Garantie
    • Ausstellung-Sponsoring
    • Raumvermietung
    • ZVEI-Magazin AMPERE
  • ZVEI-Akademie
    • Energie
    • Industrie
    • Innovation
    • Qualität
    • Recht
    • Sicherheit
    • Online-Veranstaltungen
    • Kongresse
    • Inhouse Seminare
    • Managed Events
    • Messebeteiligung
  • Publikationen
  • e-Statistik
  • Klima-Quick-Check
  • Service
    • Hotelinfos
    • Anfahrt
    • Bahn-Anreise ab 50 Euro
    • Newsletter
    • Adressänderung
    • FAQ
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Xing
  • Twitter
Home » Die ZVEI-Akademie » Seminare zum Thema Industrie » KI für die Industrie
Zur Anmeldung Zum Programm Newsletter abonnieren

KI für die Industrie – Online-Konferenzreihe

Online-Konferenz | 20.09.2021 | Kostenfrei

Corona-Pandemie

Die ZVEI-Akademie nimmt die Entwicklung bezüglich der Corona-Pandemie sehr ernst. Genauso ernst nehmen wir unser Versprechen an die ZVEI-Mitgliedsunternehmen, Themen mit hohem Aktualitätsbezug und Branchenrelevanz durchzuführen.
Diesbezüglich führt die ZVEI-Akademie auch in 2021 virtuelle Konferenzreihen durch. Sie erwarten intensive Programme mit noch mehr Vorträgen und Best Practices!

70 Registrierte bei der „Additive Manufacturing & KI“-Konferenz am 25. Februar 2021

Eine herausragende virtuelle AM&KI-Konferenz liegt hinter uns. 70 Registrierte und Entscheider aus der Elektroindustrie informierten sich am 25. Februar 2021 virtuell über die verschiedenen Einsatzfelder von Künstlicher Intelligenz in der Produktion. Schon heute hält die Künstliche Intelligenz Einzug in viele Bereiche der Industrie. Als die Schlüsseltechnologie eines neuen industriellen Zeitalters sind Ihre Einsatzgebiete äußerst facettenreich: Von der Produktion bis hin zur IT Security revolutioniert sie als echter Game Changer unzählige Bereiche der Industrie und hievt Unternehmen auf ihre nächste Entwicklungsstufe. 

Daran knüpfen wir an am 20. September 2021 mit der virtuellen Konferenz zu KI Security an. Im Rahmen des zweiten Teils dieser Konferenzreihe werden die enormen Nutzenpotenziale des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in IT-Sicherheit aufgezeigt. 

Die zunehmende Softwareisierung von Maschinen und Systemen, der Einsatz neuer Gerätearchitekturen, die Nutzung von Edge- bzw. Cloudlösungen und die Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle und Serviceleistungen führt zum starken Anwachsen der Big Data Blase. Nicht nur ihre enorme Größe, sondern auch die Heterogenität der erfassten Daten macht den Einsatz von KI-Technologien unumgänglich. Vor allem im präventiven Bereich, wie der Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen im Netzwerk (Network Detection and Response) erweist sich die Künstliche Intelligenz als äußerst nützlich. Wie weit kann die Cyber Security von der KI profitieren und ist der Einsatz beider Technologien für Unternehmen sinnvoll? Ist die KI der „Man of the Match“, um Sicherheitslücken in Unternehmen zu schließen oder muss sie vielleicht am Ende selbst überwacht werden?

Auf diese und weitere Fragen sollen in der virtuellen Konferenz „KI Security“ zur Künstlichen Intelligenz  Antworten gefunden werden. Handverlesene Referenten aus führenden Unternehmen Ihrer Branche berichten über Erfahrungen aus der Praxis. Nehmen Sie teil an der KI Security am 20. September 2021 und erhalten Sie umfassendes Wissen über die Einsatzfelder der KI-Technologie in der IT-Sicherheit. 

Wir freuen uns auf Sie!

IHR TEAM DER ZVEI-AKADEMIE

Das sagt unser Partner HP Deutschland zur ersten Additive Manufacturing & KI – Konferenz am 25.02.2021

Das Programm

Programm KI Security | 20.09.2021

Ihr Tagungsleiter: Dr. Dominik Rohrmus, CTO, Labs Network Industrie 4.0

Wir freuen uns im Rahmen der virtuellen Konferenz KI-Security folgende Experten als Referenten begrüßen zu dürfen: 

Dr. Wolfgang Klasen, Head of Research Group „Security for Embedded Systems“ von Siemens mit einer Keynote über die Nutzenpotenziale aus der Kombination zwischen KI und IT-Sicherheit

Dr. Alexander Duisberg, Partner & Rechtsanwalt aus der Kanzlei Bird & Bird mit einem Expertenvortrag über die rechtlichen Aspekte einer KI basierten IT-Sicherheitsarchitektur im Unternehmen 

Dr. Christoph Legat, Principal Software Architect aus dem Hause HEKUMA mit einem Best Practice Beispiel aus der Industrie

Thomas J.J. Schauf, Senior Experte Public and Regulatory Affairs bei der Telekom mit einem Deep Dive  Vortrag 

ABGELAUFEN | Programm Additive Manufacturing & KI | 25.2.2021

Ihr Tagungsleiter: Dr. Dominik Rohrmus, CTO, Labs Network Industrie 4.0

09:00Begrüßung durch den Tagungsleiter
09:05Keynote & Ihre Fragen
EU-Perspektiven auf KI
Thomas Hahn, Präsident Big Data Valley Association (Europäischer KI Verband)
9:35Plattformökonomie im Umfeld von AM und KI
Dr. Wolfgang Seeliger, Geschäftsführer Landesagentur Leichtbau Baden-Württemberg
10:05Tandemvortrag
Das Unternehmen der Zukunft spricht Additive: HP 3D-Druck in der Elektronikindustrie
Frank Petrolli, HP 3DP Country Manager, Hewlett Packard Deutschland
Sophia Röder, Leiterin Forschung und Entwicklung, Rapidobject GmbH
10:45 Pause
11:00Deep Dive
Von der Idee zur Wirklichkeit: Additive Manufacturing & Engineering
Dr. Christoph Kiener, Global Principal Key Expert Siemens
11:30Diskussionsrunde
Ausblick: Additive Manufacturing & KI – was bringt die Zukunft?
Moderator: Dr. Dominik Rohrmus, LNI 4.0
12:00Wrap up & Verabschiedung
12:15Ende der Veranstaltung

Die Zielgruppe für KI-Security am 20. September 2021

Interessant ist die Konferenz für Fachkräfte mit einem besonderen Fokus auf Themen wie Künstliche Intelligenz, Produktion, IT Security (Threat Detection & Intelligence), Machine Learning (ML), Supervised Learning, Unsupervised Learning, Decision Trees, Deep Learning, Digitale Strategie, Digitale Transformation, Industry 4.0, IIoT, Digital Integration, Connected Things, Autonomes Fahren, Innovation, Plattformtechnologie, Cloud- und Systemarchitektur. Angesprochen sind ferner COO’s, CTO’s und Mitglieder des Vorstands, die im Rahmen der Digitalisierungsstrategie ihres Unternehmens einen breiten Überblick über die Einsatzfelder der KI-Technologie bekommen wollen.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie erfahren, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz neue Nutzenpotenziale in der additiven Fertigung erzielen können.
  • Sie lernen, welche Vorteile der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der IT-Sicherheitsarchitektur Ihres Unternehmens bringt.
  • Sie erhalten aus erster Hand Anwendungsbeispiele aus der diskreten Fertigung und der Prozessindustrie.
  • Sie bekommen die Möglichkeit, an jeweils einem halben Tag mit den Masterminds der KI-Technologie in einen intensiven Austausch zu treten.

Anmeldung demnächst möglich | 20.09.2021

– Die Registrierung für die Online-Konferenz „KI-Security“ wird demnächst möglich sein. –

Wir informieren Sie schnellstmöglich, sobald die Anmeldung möglich ist. Verpassen Sie nichts und registrieren Sie sich hier in unserem Veranstaltungsnewsletter „Innovation“.

Termin
20.09.2021

Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482

Ort
Online-Konferenz via Cisco WebEx

Teilnahmegebühren

Kostenfreie Teilnahme

Wir danken unserem Partner

 

Rückblick „KI für die Industrie“

Konferenz | 22.10.2019 | Frankfurt a. M.

KI-für-die-Industrie

Die Konferenz „KI für die Industrie“ am 22. Oktober 2019 im sehr gut gefüllten ZVEI-Konferenzzentrum in Frankfurt am Main lieferte aktuelle Informationen und viel Raum für Networking.

Die ZVEI-Akademie lud führende Technologiekonzerne ein, um über Use-Cases aus ihrem Produktionsalltag zu berichten. Mittels Anwendervorträgen aus den verschiedensten Einsatzfeldern wurde die Künstliche Intelligenz greifbarer gemacht und ein tiefer Einblick in den aktuellen Stand der Technik gewährt.

Namhafte Referenten u. a. von Siemens, DFKI, Bird & Bird, Lufthansa, Merck und ABB lieferten viel Input und Praxiserfahrungen.

Unten finden Sie einige Impressionen und das Veranstaltungsprogramm. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2021!

Impressionen

Fachkonferenz | 22.10.2019 | Frankfurt a. M.

Teilnehmerstimmen 2019

„Inspirierend und informativ.“

„Klar und anwenderbezogen.“

„Die Vorträge waren super mit Erfahrung behaftet.“

„Der Ansatz „Bottom-Up“ ist bei diesem Thema die zielführende Methode.“

„Der Netzwerkgedanke ist super.“

„Sehr vielfältig, viel Input.“

„Empfehlenswert, interessante Teilnehmer und Gesprächspartner.“

Ihr Ansprechpartner

Sie interessieren sich für ein Sponsoring auf einer unserer Veranstaltungen?
Sie haben einen interessanten Use-Case, den Sie als Vortrag präsentieren möchten? Sprechen Sie mich gerne an.

Ferhat Avsar

Ferhat Avsar

ZVEI-Akademie Konferenzmanager

Telefon: +49 (0)69 6302-323
E-Mail: ferhat.avsar@zvei-services.de

Bleiben Sie informiert mit unserem Veranstaltungs-Newsletter

Über ZVEI-Services

Die ZVEI-Services GmbH (ZSG) ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI und bietet Informationen, Wissen und Know-how für Unternehmen der Elektroindustrie aus erster Hand.

Merkblätter und Publikationen:
www.zvei-shop.de
Aktuelle Veranstaltungen:
www.zvei-akademie.de

Über die ZVEI-Akademie

Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektroindustrie.

Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI und Top-Referenten aus der Wirtschaft.

Kontakt

ZVEI-Services GmbH
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main

Telefon: +(49)69 6302-200
Fax: +(49)69 6302-482

E-Mail: zsg@zvei-services.de

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • ZVEIconnects
  • ZVEI.org
Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise und Datenschutz
Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste