Auch in diesem Jahr war die Netz.Werk.Technik mit über 80 Experten für Netzleit-, Stations- und Schutztechnik ein voller Erfolg.
Spannende Themen wie die aktuellen Rahmenbedingungen für die Netzführung wurden innerhalb der zwei Kongresstage in Mainz ausführlich besprochen. So erhielten die Teilnehmer u.a. antworten auf die Fragen, wie sich die Netzführung in Zukunft effizient gestalten lässt und welche derzeitigen Dienstleistungen am Markt bestehen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, Ausstellern und Referenten für diese gelungene Veranstaltung!
Das Programm 2018
1. Kongresstag 26. Juni 2018
ab 8:30 | Empfang und Check-In in der Ausstellung |
10:00 | Begrüßung und Moderation Marco Sauer, Bereich Energie, ZVEI |
RAHMENBEDINGUNGEN UND LÖSUNGEN FÜR MODERNE NETZTECHNIK
10:05 | Energienetze in der neuen Legislaturperiode Anke Hüneburg, Bereichsleiterin Energie, ZVEI |
10:20 | Elektromobilität, Energiewende, Speicher – was kommt auf die Verteilnetzbetreiber zu? Dr. Sebastian Dierkes, Innovationen und Asset Management, Energienetze Deutschland, E.ON¹ |
10:40 | … und wie sieht es im Übertragungsnetz aus? Dr. Peter Hoffmann, Leiter Netzführung, TenneT TSO |
11:00 | Anreizregulierung und Technologieneutralität – ein Widerspruch? Dr. Christine Müller, Referentin Wirtschaftliche Grundsatzfragen der Energieregulierung, Bundesnetzagentur (BNetzA) |
11:30 | Podiumsdiskussion: Wie lässt sich das Zielszenario moderner, sicherer und günstiger Netze erreichen? • Dr. Peter Hoffmann, TenneT TSO • Dr. Christine Müller, Bundesnetzagentur • Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens • Felix Dembski, Vice President Strategy, sonnen Moderation: Dr. Clemens Fischer, BTC |
12:15 | Mittagspause und Networking in der Ausstellung |
SOLUTIONS AREA
13:45 | Echtzeitnetzberechnung in unterbestimmten Netzen Stefan Wietzke, Business Development, BTC Neue Chancen für die Kommunikation in kritischen Infrastrukturen mit der 450 MHz-Frequenz Digitalisierung der Verteilnetze am Beispiel der Forschungsprojekte SINTEG / ENERA Intelligente Lösungen für die Digitalisierung der Verteilnetze Verteilnetzautomatisierung: Ein reziprokes Märchen SCADA Apps Dezentrale Netzberechnung und Netzsimulation in der intelligenten Ortsnetzstation |
15:15 | Kaffeepause in der Ausstellung |
AKTUELLE FACHTHEMEN, TEIL 1
16:15 | Kaskade – Wie umsetzen und in der Leittechnik abbilden? Dr.-Ing. Rainer Enzenhöfer, Referent Sonderaufgaben, TransnetBW Peter Maas, Leiter Produktmanagement, IDS |
16:45 | Zukünftige Anforderungen an die Netzautomatisierung aus Sicht der Schutz- und Leittechnik Dr. Heinrich Hoppe-Oehl, Leiter Systemführung – Systementwicklung, Westnetz |
17:15 | Schlusswort durch den Tagungsleiter und Beginn der Abendveranstaltung |
2. Kongresstag 27. Juni 2018
ab 8:30 | Empfang in der Ausstellung |
8:50 | Begrüßung und Moderation Marco Sauer, Bereich Energie, ZVEI |
AKTUELLE FACHTHEMEN, TEIL 2
9:00 | Das intelligente Messsystem – Lösungsbeitrag für Herausforderungen im Netz Enrico Lang, Messsysteme, Netze BW |
9:20 | 450connect – Das neue Kommunikationsnetz für die Energiewirtschaft Dr. Frederik Giessing, Mitglied der Geschäftsleitung, 450connect |
9:40 | Auslegung einer intelligenten Ortsnetzstation Matthias Pfeffer, Geschäftsführer, Ingenieurbüro Pfeffer |
10:00 | Kaffeepause und Networking in der Ausstellung |
ELEKTROMOBILITÄT UND NETZINTEGRATION
11:00 | Erwartungen zum Hochlauf der Elektromobilität Dr. Peter Ramminger, Chief Engineer and Program Manager Propulsion Electrification, Opel |
11:15 | Netzintegration Elektromobilität – Intelligenz vs. Kupfer Rudolf Gebert, Leiter der Verbundwarte, bnNetze |
11:30 | Steuerung von Ladevorgängen mit SMGW und Steuerboxen – Bericht aus einem Pilotprojekt Dr. Hannes Haupt, Projektmanager Innovationsmanagement, Stromnetz Hamburg |
11:45 | Diskussion mit den Referenten Moderation: Dr. Jonas Danzeisen, Geschäftsführer, Venios |
12:00 | Mittagspause und Networking in der Ausstellung |
IT-SECURITY
13:00 | Umsetzung und Prüfung von ISMS Anforderungen in Beschaffungsprojekten Sebastian Krause, Teamleiter Sicherheitsauditierung, GAI Netconsult |
13:30 | Sichere Fernwartung & Security-Monitoring Bastian Kaiser, Netzingenieur Hochspannung / ISMS, Syna und Dr. Stephan Hutterer, Product Manager IT-Security, Sprecher Automation |
13:45 | ISMS-Zerti zierung: Erfahrungen & Schlussfolgerungen Volker Kreuzer, Technischer Leiter, Stadtwerke Dreieich |
ABSCHLUSSVORTRAG
14:00 | Personal & Kompetenzmanagement für die Netze… oder machen künftig Computer den Job? Prof. Dr. Martin Wolter, Lehrstuhl für Elektrische Netze und Erneuerbare Energie, Otto-von-Guericke-Universität |
14:30 | Veranstaltungsende |
Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen
- Wie lässt sich die Netzführung effizient gestalten?
- Wie investieren Netzbetreiber zukunftssicher?
- Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen bereits gesammelt?
- Welche Dienstleistungsangebote gibt es am Markt?
- Und welche aktuellen Entwicklungen gibt es bei den Technologieanbietern?
Die Zielgruppe
Der zweitägige Kongress richtet sich an Leiter, leitende und spezialisierte Mitarbeiter der Bereiche Netzmanagement und -betrieb, Netzplanung, Netzsicherheit, Vertrieb, Erzeugung sowie an Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung.
Angesprochen sind ferner Führungskräfte und Entscheider aus den Bereichen Datenmanagement, IT Security, Strategisches Management, Unternehmensentwicklung sowie aus Stadtwerken und Energieunternehmen.
Werden Sie Partner der Netz.Werk.Technik. 2018
Nutzen Sie die Netz.Werk.Technik 2018 für neue Geschäftskontakte zu Stadtwerken, Netzbetreibern und EVUs. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Neben Ihrer Präsenz in der Fachausstellung können Sie sich in kurzen Vortrags-Slots inhaltlich am Kongress beteiligen. Publikumswirksam präsentieren Sie sich als Gastgeber der Networking-Pausen oder des „Netz.Werk.Abend“.
In der Partner-Broschüre finden Sie alle weiteren Informationen inklusive der Preise.
Partnerbroschüre
Hier können Sie die Partnerbroschüre im PDF-Format herunterladen.
.
Veranstaltungsort und Anreise
Atrium Hotel Mainz
Flugplatzstr. 44
55126 Mainz
Telefon: +49 6131 4910
Abrufkontingent
25.-27. Juni 2018
Preis inkl. Frühstück € 140,–
Stichwort Netzwerktechnik
Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Events
metering days 2017 – Highlighfilm