ZVEI-Services GmbH
  • Die ZSG
    • Über die ZSG
    • Team
    • Die ZVEI-Akademie
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • Klima-Quick-Check
    • Versicherungskooperation
    • ZVEI-Garantie
    • Ausstellung-Sponsoring
    • Raumvermietung
    • ZVEI-Magazin ampere
  • ZVEI-Akademie
    • Automobil
    • Energie
    • Industrie
    • Innovation
    • Qualität
    • Recht
    • Sicherheit
    • Online-Veranstaltungen
    • Kongresse
    • Inhouse Seminare
    • Managed Events
    • Messebeteiligung
  • Publikationen
  • e-Statistik
  • Klima-Quick-Check
  • Service
    • Hotelinfos
    • Anfahrt
    • Bahn-Anreise ab 50 Euro
    • Newsletter
    • Adressänderung
    • FAQ
    • Informationen zu Covid-19
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
Newsletter abonnieren
Programm Download

Netz.Werk.Technik. 2018
Kongress für Netzleit-, Stations- und Schutztechnik

26. und 27. Juni 2018, Atrium Hotel, Mainz

Netz-Werk-Technik

Auch in diesem Jahr war die Netz.Werk.Technik mit über 80 Experten für Netzleit-, Stations- und Schutztechnik ein voller Erfolg.

Spannende Themen wie die aktuellen Rahmenbedingungen für die Netzführung wurden innerhalb der zwei Kongresstage in Mainz ausführlich besprochen. So erhielten die Teilnehmer u.a. antworten auf die Fragen, wie sich die Netzführung in Zukunft effizient gestalten lässt und welche derzeitigen Dienstleistungen am Markt bestehen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, Ausstellern und Referenten für diese gelungene Veranstaltung!

Impressionen der Netz.Werk.Technik 2018

Teilnehmerstimmen

„Absolut empfehlenswert! Ich komme gerne wieder“

René BoullonEnergieversorgung Halle Netz GmbH

Das Programm 2018

1. Kongresstag 26. Juni 2018

ab 8:30Empfang und Check-In in der Ausstellung
10:00Begrüßung und Moderation
Marco Sauer, Bereich Energie, ZVEI

RAHMENBEDINGUNGEN UND LÖSUNGEN FÜR MODERNE NETZTECHNIK

10:05Energienetze in der neuen Legislaturperiode
Anke Hüneburg, Bereichsleiterin Energie, ZVEI
10:20Elektromobilität, Energiewende, Speicher – was kommt auf die Verteilnetzbetreiber zu?
Dr. Sebastian Dierkes, Innovationen und Asset Management, Energienetze Deutschland, E.ON¹
10:40… und wie sieht es im Übertragungsnetz aus?
Dr. Peter Hoffmann, Leiter Netzführung, TenneT TSO

11:00Anreizregulierung und Technologieneutralität – ein Widerspruch?
Dr. Christine Müller, Referentin Wirtschaftliche Grundsatzfragen der Energieregulierung, Bundesnetzagentur (BNetzA)
11:30Podiumsdiskussion:
Wie lässt sich das Zielszenario moderner, sicherer und günstiger Netze erreichen?

• Dr. Peter Hoffmann, TenneT TSO
• Dr. Christine Müller, Bundesnetzagentur
• Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens
• Felix Dembski, Vice President Strategy, sonnen
Moderation: Dr. Clemens Fischer, BTC
12:15Mittagspause und Networking in der Ausstellung

SOLUTIONS AREA

13:45Echtzeitnetzberechnung in unterbestimmten Netzen
Stefan Wietzke, Business Development, BTC

Neue Chancen für die Kommunikation in kritischen Infrastrukturen mit der 450 MHz-Frequenz
Oliver Callegari, Geschäftsführer Vertrieb, SAE IT-systems

Digitalisierung der Verteilnetze am Beispiel der Forschungsprojekte SINTEG / ENERA
Wolfgang Friedrich, Portfolio Management, Phoenix Contact

Intelligente Lösungen für die Digitalisierung der Verteilnetze
Dipl.-Ing.(FH) Michael Mauersberger, Vertrieb Deutschland Süd, Sprecher Automation

Verteilnetzautomatisierung: Ein reziprokes Märchen
Peter Maas, Leiter Produktmanagement, IDS

SCADA Apps
Thorsten Arfmann, Senior Solution Manager Smart Grid, KISTERS

Dezentrale Netzberechnung und Netzsimulation in der intelligenten Ortsnetzstation
Daniel Wiese, Market Management Energy, WAGO

15:15Kaffeepause in der Ausstellung

AKTUELLE FACHTHEMEN, TEIL 1

16:15Kaskade – Wie umsetzen und in der Leittechnik abbilden?
Dr.-Ing. Rainer Enzenhöfer, Referent Sonderaufgaben, TransnetBW Peter Maas, Leiter Produktmanagement, IDS
16:45Zukünftige Anforderungen an die Netzautomatisierung aus Sicht der Schutz- und Leittechnik
Dr. Heinrich Hoppe-Oehl, Leiter Systemführung – Systementwicklung, Westnetz
17:15Schlusswort durch den Tagungsleiter und Beginn der Abendveranstaltung

2. Kongresstag 27. Juni 2018

ab 8:30Empfang in der Ausstellung
8:50Begrüßung und Moderation
Marco Sauer, Bereich Energie, ZVEI

AKTUELLE FACHTHEMEN, TEIL 2

9:00Das intelligente Messsystem – Lösungsbeitrag für Herausforderungen im Netz
Enrico Lang, Messsysteme, Netze BW
9:20450connect – Das neue Kommunikationsnetz für die Energiewirtschaft
Dr. Frederik Giessing, Mitglied der Geschäftsleitung, 450connect
9:40Auslegung einer intelligenten Ortsnetzstation
Matthias Pfeffer, Geschäftsführer, Ingenieurbüro Pfeffer
10:00Kaffeepause und Networking in der Ausstellung

ELEKTROMOBILITÄT UND NETZINTEGRATION

11:00Erwartungen zum Hochlauf der Elektromobilität
Dr. Peter Ramminger, Chief Engineer and Program Manager Propulsion Electrification, Opel
11:15Netzintegration Elektromobilität – Intelligenz vs. Kupfer
Rudolf Gebert, Leiter der Verbundwarte, bnNetze
11:30Steuerung von Ladevorgängen mit SMGW und Steuerboxen – Bericht aus einem Pilotprojekt
Dr. Hannes Haupt, Projektmanager Innovationsmanagement, Stromnetz Hamburg
11:45Diskussion mit den Referenten
Moderation: Dr. Jonas Danzeisen, Geschäftsführer, Venios
12:00Mittagspause und Networking in der Ausstellung

IT-SECURITY

13:00Umsetzung und Prüfung von ISMS Anforderungen in Beschaffungsprojekten
Sebastian Krause, Teamleiter Sicherheitsauditierung, GAI Netconsult
13:30Sichere Fernwartung & Security-Monitoring
Bastian Kaiser, Netzingenieur Hochspannung / ISMS, Syna
und Dr. Stephan Hutterer, Product Manager IT-Security, Sprecher Automation
13:45ISMS-Zerti zierung: Erfahrungen & Schlussfolgerungen
Volker Kreuzer, Technischer Leiter, Stadtwerke Dreieich

ABSCHLUSSVORTRAG

14:00Personal & Kompetenzmanagement für die Netze… oder machen künftig Computer den Job?
Prof. Dr. Martin Wolter, Lehrstuhl für Elektrische Netze und Erneuerbare Energie, Otto-von-Guericke-Universität
14:30Veranstaltungsende
Programm als PDF

Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen

  • Wie lässt sich die Netzführung effizient gestalten?
  • Wie investieren Netzbetreiber zukunftssicher?
  • Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen bereits gesammelt?
  • Welche Dienstleistungsangebote gibt es am Markt?
  • Und welche aktuellen Entwicklungen gibt es bei den Technologieanbietern?

Die Zielgruppe

Der zweitägige Kongress richtet sich an Leiter, leitende und spezialisierte Mitarbeiter der Bereiche Netzmanagement und -betrieb, Netzplanung, Netzsicherheit, Vertrieb, Erzeugung sowie an Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung.

Angesprochen sind ferner Führungskräfte und Entscheider aus den Bereichen Datenmanagement, IT Security, Strategisches Management, Unternehmensentwicklung sowie aus Stadtwerken und Energieunternehmen.

Werden Sie Partner der Netz.Werk.Technik. 2018

Nutzen Sie die Netz.Werk.Technik 2018 für neue Geschäftskontakte zu Stadtwerken, Netzbetreibern und EVUs. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Neben Ihrer Präsenz in der Fachausstellung können Sie sich in kurzen Vortrags-Slots inhaltlich am Kongress beteiligen. Publikumswirksam präsentieren Sie sich als Gastgeber der Networking-Pausen oder des „Netz.Werk.Abend“.

In der Partner-Broschüre finden Sie alle weiteren Informationen inklusive der Preise.

Als Partner anmelden

Sichern Sie sich jetzt einen der letzten Plätze in der Fachausstellung.

    Hiermit buchen wir verbindlich ein Partnerpaket, wie in der Partnerbroschüre beschrieben.

    Welches Paket möchten Sie buchen?

    BasicBusinessPremiumGastgeber der Networking-PausenGastgeber des abendevents netz.Werk.abend.Hauptsponsor

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    Organisatorischer Ansprechpartner:

    Anrede

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    Ansprechpartner Ausstellung:

    Anrede

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld - bitte ohne Sonderzeichen ausfüllen)

    (Pflichtfeld)

    Sind Sie ZVEI-Mitglied?

    (Pflichtfeld)

    Der Vertrag kommt nach Anmeldung durch die Bestätigung der ZVEI-Services GmbH zustande.
    Es gelten die Konditionen des „Partnervertrags Netz.Werk.Technik. 2018“, der Ihnen nach Bestätigung zugesendet wird.

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

    Datenschutzhinweis:
    Im Rahmen der Geschäftstätigkeit speichert ZVEI Services GmbH (ZSG), soweit erforderlich und im Rahmen von BDSG (neu) und DSGVO zulässig Kundendaten. Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Die ZSG und ihre Dienstleister (z.B. Lettershops) verwenden die erhobenen Daten zum Zwecke der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir zudem per E-Mail oder Telefon über Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Produkten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit gegenüber ZVEI Services GmbH (ZSG), Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt a.M., unter datenschutz@zvei-services.de oder telefonisch unter 069/6302-200 widersprechen.

    Jetzt anmelden

    Partnerbroschüre

    Hier können Sie die Partnerbroschüre im PDF-Format herunterladen.

    Partnerbroschüre laden

    .

    Veranstaltungsort und Anreise

    Atrium Hotel Mainz

    Flugplatzstr. 44
    55126 Mainz

    Telefon: +49 6131 4910

    Abrufkontingent

    25.-27. Juni 2018
    Preis inkl. Frühstück € 140,–

    Stichwort Netzwerktechnik

    Karten wurden vom Besucher auf dieser Webseite deaktiviert. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

    Bildrechte © Capital Catering GmbH

    Atrium Mainz

    Rückblick Netz.Werk.Technik 2016

    29. bis 30. November 2016, Mainz

    Über 100 Experten für Netzleit-, Stations- und Schutztechnik kamen in Mainz zum fachlichen Austausch zusammen.
    Wir danken allen Teilnehmern, Ausstellern und Referenten für eine gelungene Veranstaltung!

    Teilnehmerstimmen

    Gelungen!!! Für den eigenen Aufgabenbereich konnte ich Lösungsansätze bzw. Anregungen mitnehmen, ebenso sind die Kontakte mit den kompetenten Ansprechpartnern im Ausstellungsraum sehr wertvoll gewesen.

    Lutz FrickeStromnetz Hamburg GmbH

    Die Tagung hat einen sehr konzentrierten Überblick über das weite und komplexe Feld der Digitalisierung und der damit verbundenen Themenfelder geboten. Somit hat es auch nochmals die verschiedenen Handlungsfelder für die VNB aufgezeigt.

    Andreas KübertEnergieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG

    Bildergalerie

    Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Events

    metering days 2017 – Highlighfilm

    Medienpartner der Netz.Werk.Technik 2018

    Partner der Netz.Werk.Technik 2018

    Über ZVEI-Services

    Die ZVEI-Services GmbH (ZSG) ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI und bietet Informationen, Wissen und Know-how für Unternehmen der Elektroindustrie aus erster Hand.

    Merkblätter und Publikationen:
    www.zvei-shop.de
    Aktuelle Veranstaltungen:
    www.zvei-akademie.de

    Über die ZVEI-Akademie

    Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektroindustrie.

    Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI und Top-Referenten aus der Wirtschaft.

    Kontakt

    ZVEI-Services GmbH
    Lyoner Straße 9
    60528 Frankfurt am Main

    Telefon: +(49)69 6302-200
    Fax: +(49)69 6302-482

    E-Mail: zsg@zvei-services.de

    Links

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • ZVEIconnects
    • ZVEI.org
    Nach oben scrollen

    Diese Internetseite verwendet Cookies.

    Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Karteneinstellungen:

    Vimeo und Youtube Video bettet ein:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Rechtliche Hinweise und Datenschutz
    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
    Öffnen Sie die Nachrichtenleiste