ZVEI-Services GmbH
  • Die ZSG
    • Über die ZSG
    • Team
    • Die ZVEI-Akademie
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • Versicherungskooperation
    • ZVEI-Garantie
    • Ausstellung-Sponsoring
    • Raumvermietung
    • ZVEI-Magazin AMPERE
  • ZVEI-Akademie
    • Energie
    • Industrie
    • Innovation
    • Qualität
    • Recht
    • Sicherheit
    • Online-Veranstaltungen
    • Kongresse
    • Inhouse Seminare
    • Managed Events
    • Messebeteiligung
  • Publikationen
  • e-Statistik
  • Service
    • Hotelinfos
    • Anfahrt
    • Bahn-Anreise ab 50 Euro
    • Newsletter
    • Adressänderung
    • FAQ
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Xing
  • Twitter
Home » Die ZVEI-Akademie » Seminare zum Thema Energie » Cloud und Open Source im Netzbetrieb
Zur Anmeldung
Drucken
Newsletter abonnieren

Cloud und Open Source im Netzbetrieb

25. Juni 2018, Atrium Hotel, Mainz

Cloud- und Open Source-Technologien sind gerade dabei, die Bereitstellung und den Betrieb der IT-Systeme in verschiedenen Branchen zu revolutionieren. Auch in der Energie-Branche wird  eine zunehmend große Anzahl von Open Source-basierten Applikationslösungen aus der „Steckdose“ bereitgestellt. Viele, auch sehr große Unternehmen, z.B. Netflix, verzichten mittlerweile komplett auf eigene IT-Infrastruktur und können dabei hochverfügbare Services für Ihre Kunden bereitstellen.

Das ZVEI Seminar „Cloud und Open Source im Netzbetrieb“ informiert über Möglichkeiten, Chancen und Grenzen der Nutzung von Cloud- und Open Source-Technologien im Netzbetrieb. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Lösungsbausteinen zur Nutzung von Cloud und Open Source für den Betrieb von kritischen Infrastrukturen. Die Seminarteilnehmer erhalten die Möglichkeit, Fragen zu Safety & Security, Schwarzfall und Resilienz zu diskutieren.

Die Zielgruppe
Dieses Intensiv-Seminar richtet sich an Leiter, leitende und spezialisierte Mitarbeiter der Bereiche Netzmanagement und-betrieb, Netzplanung, Netzsicherheit, Vertrieb, Erzeugung sowie an Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung. Angesprochen sind ferner Führungskräfte und Entscheider aus den Bereichen Datenmanagement, IT Security, Strategisches Management und Unternehmensentwicklung.

Ihr Mehrwert

  • Sie lernen die Nutzenpotenziale und Möglichkeiten der Cloudtechnologie für Ihren Netzbetrieb kennen
  • Sie erfahren welche Risikoszenarien beim Einsatz zu beachten sind und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden können
  • Sie bekommen aus erster Hand Erfahrungsberichte aus dem SMGWA-Umfeld
  • Sie erhalten Lösungswege skizziert um Vendor Lock-in zu vermeiden
  • Sie nehmen Ideen mit, um neue Geschäftsprozesse und Strategien zu entwickeln

Dieses Seminar ist ein Vorabseminar des Kongresses Netz.Werk.Technik. 2018

Das Programm

12:00 – 13:00Ankommen, gemeinsamer Mittag-Imbiss
13:00 – 13:30Begrüßung und Vorstellung der Open Source-Initiative openKONSEQUENZ e.G.
Peter Herdt, c, Main-Donau Netzgesellschaft
13:30 – 14:00Public, private, hybrid Cloud – Was ist es, wie geht es?
– Kurzeinführung und Möglichkeiten.
– Zusammenspiel im Rahmen von kritischen Infrastrukturen
– Cloud Native – Was bedeutet es für die Entwicklung und den täglichen Betrieb
– Verfügbarkeit, Performanz, Ausfallsicherheit, Sicherheit

Marc Peters, Distinguished Engineer – CTO E&U Europe, IBM Deutschland

14:00 – 14:30Netzbetrieb in der Cloud – Schwarzfallfähigkeit und weitere Anforderungen der Netzbetreiber
– Ist Cloud eine Option für Netzbetrieb?
– Welche Anwendungsfälle sind Cloud „tauglich“?
– Welche Anforderungen hat der Netzbetrieb an die Cloud?

Kay Tidten | Fachgebietsleiter IT-Sicherheit, Kritische Infrastruktur | BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
14:30 – 15:00Über den Wolken … Clouds ohne Provider Lock-in
– Können Clouds ohne Provider Lock-in
– Was muss bei Nutzung der Cloud-Technologien beachtet werden, um Vendor Lock-in zu verhindern?

Carsten Dohle, Vertriebsbeauftragter und Experte für GIS und Weblösungen, Mettenmeier
15:00 – 15:30Kaffeepause
15:30 – 16:15Mittagspause

Clouds für den Netzbetrieb – Security und Zertifizierbarkeit
– Was ist für den operativen Netzbetrieb zu beachten?
– Erfahrungsbericht aus dem Umfeld Smart Metering (Gateway Administration) und VPPs

Dr.-Ing. Matthias Rohr, Business Development Manager, BTC Business Technology Consulting

16:15 – 17:00Schwarzfallfähigkeit: Risiken und Maßnahmen bei Cloud-basierten Services für den Netzbetrieb
– Welche Anlagen sind für ein Leitsystem beteiligt?
– Risikoszenarien im Schwarzfall
– Maßnahmen zur Absicherung

Karlo Schulze Dieckhoff, Leiter KiCloud Services, KISTERS
17:00 – 18:00Diskussion von Cloud-Herausforderungen für Netzbetrieb.
Welche Auswirkungen hat es auf die openKONSEQUENZ-Architektur?

Moderation Jürgen Meister (OFFIS e.V.)

Termin
25. Juni 2018, Atrium Hotel, Mainz von 12.00 bis 18.00 Uhr

Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482

Ort
Atrium Hotel
Flugplatzstraße 44
55126 Mainz
Tel: +49 (0)6131 4910

www.atrium-mainz.de

Anmeldung

Bitte füllen Sie das Anmelde-Formular aus.

    Haben Sie einen Anmeldecode?

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    Anrede

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld - bitte ohne Sonderzeichen ausfüllen)

    (Pflichtfeld)

    Sind Sie ZVEI-Mitglied?

    (Pflichtfeld)

    Anzahl Mitarbeiter an Ihrem Standort?

    (Pflichtfeld)


    Weitere Teilnehmer hinzufügen

    Weiteren Teilnehmer (2) hinzufügen:

    Weiteren Teilnehmer (3) hinzufügen:

    Weiteren Teilnehmer (4) hinzufügen:


    Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

    Datenschutzhinweis:
    Im Rahmen der Geschäftstätigkeit speichert ZVEI-Services GmbH (ZSG), soweit erforderlich und im Rahmen von BDSG (neu) und DSGVO zulässig Kundendaten. Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Die ZSG und ihre Dienstleister (z.B. Lettershops) verwenden die erhobenen Daten zum Zwecke der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir zudem per E-Mail oder Telefon über Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Produkten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit gegenüber ZVEI-Services GmbH (ZSG), Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt a.M., unter datenschutz@zvei-services.de oder telefonisch unter +49 69 6302-200 widersprechen.

    Jetzt anmelden

    Teilnahmegebühren:

    € 590,- zzgl. MwSt. für Mitglieder

    € 790,- zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer

    (inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen und Getränke)

    zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer


    Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Besuch der Tagung, sowie Mittagessen und Getränke.

    Die Hotelübernachtung ist nicht im Preis enthalten.

    Bis 15 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, oder jederzeit einen Ersatzteilnehmer kostenlos anmelden

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

    Mit der Anmeldung für diese Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos und Videoaufnahmen von der Veranstaltung für die Nachberichterstattung verwendet werden.

    Bahn-Anreise ab 99 Euro

    Nutzen Sie unser Veranstaltungsticket der DB Bahn und reisen Sie deutschlandweit zu den Veranstaltungen der ZVEI Akademie ab 99,- Euro (Hin- und Rückfahrt).

    Mehr Informationen

    Über ZVEI-Services

    Die ZVEI-Services GmbH (ZSG) ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI und bietet Informationen, Wissen und Know-how für Unternehmen der Elektroindustrie aus erster Hand.

    Merkblätter und Publikationen:
    www.zvei-shop.de
    Aktuelle Veranstaltungen:
    www.zvei-akademie.de

    Über die ZVEI-Akademie

    Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektroindustrie.

    Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI und Top-Referenten aus der Wirtschaft.

    Kontakt

    ZVEI-Services GmbH
    Lyoner Straße 9
    60528 Frankfurt am Main

    Telefon: +(49)69 6302-200
    Fax: +(49)69 6302-482

    E-Mail: zsg@zvei-services.de

    Links

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • ZVEIconnects
    • ZVEI.org
    Nach oben scrollen

    Diese Internetseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

    Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Wichtige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

    Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Webfont-Einstellungen:

    Google Karteneinstellungen:

    Vimeo und Youtube Video bettet ein:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Rechtliche Hinweise und Datenschutz
    Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
    Öffnen Sie die Nachrichtenleiste