Die Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Experten aus dem Bereich der industriellen Energieversorgung, der Gebäudeausstattung und -planung, der Energieerzeugung, der Ladeinfrastruktur, E-Mobilität, Batteriespeicher, Energiemanagement. Interessant ist sie zudem für Fach- und Führungskräfte des Netzmanagements- und betriebs, der Netzplanung, der Netzsicherheit und der Smart Grids. Angesprochen sind ferner Geschäftsführer, Vorstände, leitende und spezialisierte Angestellte, die die Gleichstromtechnologie im Rahmen des strategischen Managements und der Unternehmens- und Geschäftsfeldentwicklung im Fokus haben.
Warum Sie teilnehmen sollten
- Sie erfahren, wie das DC-Grid der Zukunft aussehen wird.
- Sie lernen, welche technischen Herausforderungen beim Einsatz von DC zu bewältigen sind.
- Sie erhalten die Gelegenheit, an nur einem Tag mit ausgewiesenen Experten zur DC-Technologie in einen Erfahrungsaustausch zu treten.
- Sie bekommen die Möglichkeit, die digitalisierte Energieversorgungsarchitektur von morgen kennenzulernen.