ZVEI-Services GmbH
  • Die ZSG
    • Über die ZSG
    • Team
    • Die ZVEI-Akademie
    • e-Statistik
    • Publikationen
    • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Versicherungskooperation
    • ZVEI-Garantie
    • Raumvermietung
    • ZVEI-Magazin ampere
  • ZVEI-Akademie
    • Automobil
    • Energie
    • Industrie
    • Innovation
    • Qualität
    • Recht
    • Sicherheit
    • Online-Veranstaltungen
    • Kongresse
    • Inhouse Seminare
    • Managed Events
    • Messebeteiligung
  • Publikationen
  • e-Statistik
  • Lieferkettensorgfaltspflichten
  • Service
    • Anfahrt & Hotelinfo
    • Bahn-Anreise ab 50 Euro
    • Newsletter
    • Adressänderung
    • FAQ
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
Home » Die ZVEI-Akademie » Design Thinking – Eine agile Innovationsstrategie, um effizienter bessere Ideen zu entwickeln
Zur Anmeldung
Drucken
Newsletter abonnieren

Design Thinking – Eine agile Innovationsstrategie um effizienter bessere Ideen zu entwickeln

3. und 4. Juli 2018, ZVEI Konferenzzentrum in Frankfurt am Main

Hoher Lernerfolg durch eine kleine Gruppengröße!

Nutzerzentriert Ideen entwickeln, umsetzen und evaluieren

Sie möchten eine agile Unternehmenskultur fördern, die sich von klassischen und Milestone- basierten Projektmanagementansätzen unterscheidet? Design Thinking ist hierfür eine agile Kreativstrategie zum Finden neuer Idee und zum Entwickeln innovativer Produkte. Mit einem stark systematisierten Ablauf werden in kurzer Zeit neue Ideen für nutzerorientierte Services und Produkte entwickelt.

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die Design Thinking Methode in Ihrem Unternehmen anwenden und so in kurzer Zeit innovative Ideen entwickeln, dazu selbst Prototypen bauen und testen. Am Ende haben Sie eine Idee davon, in welchen Bereichen Ihres Unternehmens und mit welchem Ziel Design Thinking eingesetzt werden kann.

Inhalt

Die Einführung in den Prozess wird anhand einer konkreten Fragestellung durchgeführt. Schicken Sie uns gerne Ihre Ideen vorab und wir greifen eine Problemstellung aus Ihrem Kontext auf und bearbeiten diese im Seminar. (Bitte beachten Sie, dass nicht alle Fragestellungen behandelt werden können).

 

Einführung in die Design Thinking Methode

  • Historie
  • Nutzerbedürfnisse verstehen
  • Case Studies
  • Design Thinking Prozess im Überblick
  • Problemraum definieren

Nutzerorientierte Lösungen entwickeln

  • Kreative Ideen und Lösungen entwickeln
  • Interview-Leitfaden erstellen und durchführen
  • Personas definieren – seine Zielgruppe kennenlernen
  • Brainstorming Methoden kennenlernen
  • Testings strukturiert planen
  • Prototypen erstellen und testen
  • Feedback richtig auswerten

Transferoptionen: Design Thinking in der Arbeitspraxis

  • Anwendung im eigenen Unternehmen
  • Lösungswege für Probleme im Arbeitsalltag

Methodik und Ablauf

Der Lernprozess basiert auf dem aktiven Miteinander im Seminar und Methoden wie Teamarbeit, Interviews, Brainstorming, Impulsbeiträgen. Der Design Thinking Prozess, den Sie im Seminar durchlaufen, besteht aus vier Phasen, die jeweils aufeinander aufbauen und iterativ variieren können: 1. Verstehen, 2. Beobachten und Konkretisieren, 3. Ideenfindung, 4. Prototyping und Testen. Sie werden in jeder Phase durch einen Coach zum Vorgehen instruiert und in der Teamarbeit begleitet.

Das Seminar ist hilfreich, wenn Sie…

  • innovative Produkte und Prozesse entwickeln wollen
  • die Design Thinking Methode kennenlernen möchten
  • Ihre Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich „Agility“ methodisch vertiefen wollen
  • multidisziplinäre Teams aufsetzen und die Zusammenarbeit mit Hilfe kreativer Methoden erfolgreicher gestalten wollen bzw.
  • eine kreative Arbeitsmethode im Unternehmen implementieren möchten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Manager oder Mitarbeiter in den Bereichen Produktmanagement, Service/Beratung, Technologie/IT, Vertrieb, Marketing, Human Resources, Innovationsmanagement, Designer und Projektleiter. Die Methode lebt davon, dass multidisziplinäre Teams zusammenarbeiten und daher sind heterogene Gruppen erwünscht. Zudem ist von Vorteil, wenn mehrere Personen aus einem Unternehmen zusammen am Seminar teilnehmen. Verschiedene Blickwinkel auf ein Problem fördern den Perspektivwechsel und den Austausch.

Es sind keine Vorkenntnisse in Design Thinking erforderlich.

Ihre Referenten

Matthias Weinhold ist seit über 10 Jahren in der Softwareentwicklung und Beratung tätig. Als CEO und CTO hat er Software-Firmen gegründet und Entwicklungsteams aufgebaut und viele Digitalprojekte in KMUs erfolgreich umgesetzt.

Dr. Eva Köppen ist Design-Thinking-Coachin, Philosophin und Soziologin. Im Stanford Design Thinking Research Program des Hasso Plattner Insituts begleitete sie jahrelang die Implementierung von Design Thinking in Organsationen.

Termin
3. und 4. Juli 2018 von 10:00 – 18:00 Uhr

Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482

Ort
ZVEI-Konferenzzentrum
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069 6302-200

Anfahrtsbeschreibung

Anmeldung

Bitte füllen Sie das Anmelde-Formular aus.

    Haben Sie einen Anmeldecode?

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    Anrede

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    (Pflichtfeld)

    Sind Sie ZVEI-Mitglied?

    (Pflichtfeld)


    Weitere Teilnehmer hinzufügen

    Weiteren Teilnehmer (2) hinzufügen:

    Weiteren Teilnehmer (3) hinzufügen:

    Weiteren Teilnehmer (4) hinzufügen:


    Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

    Datenschutzhinweis:
    Im Rahmen der Geschäftstätigkeit speichert ZVEI-Services GmbH (ZSG), soweit erforderlich und im Rahmen von BDSG (neu) und DSGVO zulässig Kundendaten. Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Die ZSG und ihre Dienstleister (z.B. Lettershops) verwenden die erhobenen Daten zum Zwecke der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir zudem per E-Mail oder Telefon über Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Produkten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit gegenüber ZVEI-Services GmbH (ZSG), Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt a.M., unter datenschutz@zvei-services.de oder telefonisch unter +49 69 6302-200 widersprechen.

    Zur Anmeldung

    Teilnahmegebühren:

    Frühbucherpreis bis 2. März 2018

    € 850,- zzgl. MwSt. für Mitglieder
    € 1.050,- zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer

    Regulärer Preis ab 3. März 2018

    € 990,- zzgl. MwSt. für ZVEI-Mitglieder
    € 1.290,-
    zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer

    (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke)

    zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer


    Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Besuch des Seminars, sowie Mittagessen und Getränke.
    Die Hotelübernachtung ist nicht im Preis enthalten.

    Bis 15 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, oder jederzeit einen Ersatzteilnehmer kostenlos anmelden.

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZVEI-Services GmbH (ZSG).

    Bahn-Anreise ab 99 Euro

    Nutzen Sie unser Veranstaltungsticket der DB Bahn und reisen Sie deutschlandweit zu den Veranstaltungen der ZVEI Akademie ab 99,- Euro (Hin- und Rückfahrt).

    Mehr Informationen

    Über ZVEI-Services

    Die ZVEI-Services GmbH (ZSG) ist eine 100-prozentige Tochter des ZVEI und bietet Informationen, Wissen und Know-how für Unternehmen der Elektroindustrie aus erster Hand.

    Merkblätter und Publikationen:
    www.zvei-shop.de
    Aktuelle Veranstaltungen:
    www.zvei-akademie.de

    Über die ZVEI-Akademie

    Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektroindustrie.

    Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI und Top-Referenten aus der Wirtschaft.

    Kontakt

    ZVEI-Services GmbH
    Lyoner Straße 9
    60528 Frankfurt am Main

    Telefon: +(49)69 6302-200
    Fax: +(49)69 6302-482

    E-Mail: zsg@zvei.org

    Links

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • ZVEI.org
    Nach oben scrollen

    Diese Internetseite verwendet Cookies.

    Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Karteneinstellungen:

    Vimeo und Youtube Video bettet ein:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Rechtliche Hinweise und Datenschutz
    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
    Öffnen Sie die Nachrichtenleiste