Digitalisierung für Führungskräfte in der Industrie
Online Summer School | 4. Juli bis 22. August 2022 | abgesagt
Der große Erfolg der vergangenen „Online Summer School“ sowie der „Winter Academy“ und die vielen positiven Stimmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben uns überzeugt, eine Neuauflage der Online-Schulung mit unserem Partner University4Industry zu starten.
Digitalisierung und Industrie 4.0 verbinden wir meist mit Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und neuen Geschäftsmodellen. Um den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen strategisch zu planen und aktiv zu gestalten, benötigen Führungskräfte ein solides Grundwissen in den Trendthemen der der Digitalisierung. Damit Sie digitale Projekte erfolgreich initiieren bietet Ihnen die „Online Summer School“ das passende Know-how zu Trends, Technologien und vor allem Zusammenhängen.
Sie lernen nicht nur, was sich hinter den Buzzwords wie „KI“ oder „Digitaler Zwilling“ verbirgt, sondern erfahren von Expert:innen praxisnah in verschiedenen Online-Formaten, wie Sie die Chancen der Digitalisierung in Ihrer Abteilung oder Unternehmen nutzen können.
IHR TEAM DER ZVEI-AKADEMIE
Stimmen ehemaliger Teilnehmer
Vielen Dank für diese Online Summer School, inhaltlich sehr interessant und viel erfahren. Jederzeit wieder.
Nach den acht Wochen bin ich an vielen Stellen sicherer, das war gut.
Ich würde der Schulung 99% geben.
Dauer und Zeitaufwand
Die Summer School ist ein siebenwöchiges Online-Training, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbständig entscheiden können, wann sie lernen. Es gibt für jede Woche ein empfohlenes Pensum an Inhalten; der zeitliche Aufwand dafür ist ca. 2h pro Woche.
Im Rahmen des Trainings finden wöchentliche „Live-Termine“ von je 30-60 min statt (siehe unten), bei denen Ihre Teilnahme für den Austausch und der Diskussion mit den Expertinnen und Experten sehr empfehlenswert, aber nicht zwingend nötig ist (die Online-Meetings werden auch aufgezeichnet).
Zielgruppe
- Mittlere und höhere Führungskräfte in der Elektroindustrie, insbesondere im Bereich Automatisierung und Fertigung
- Projektmanager für Digitalisierungsprojekte
- Alle Interessierten aus der Elektroindustrie
- Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt
Warum Sie teilnehmen sollten
- Nur ausreichendes Wissen und Verständnis der Zusammenhänge ermöglicht erfolgreiche Digitalisierung
- Lernen Sie von führenden Experten und Vordenkern
- Inhalte mit passendem Tiefgang und Format für Führungskräfte
- Innovatives Onlineangebot mit vielen verschiedenen Formaten für eine vielseitige Lernerfahrung
- Effizientes Format mit viel Flexibilität bei der Nutzung der Lerninhalte
Themen
Was bedeutet Digitalisierung?
-
- Warum braucht es Digitalisierung in der Industrie überhaupt?
- Einblick in mehrere Case Studies zu Security & KI
- Zusammenhang zwischen Case Studies und industrieller Digitalisierung allgemein
Wie verdiene ich mit Digitalisierung Geld?
-
- Digitale Geschäftsmodelle (inkl. Plattformen, Ökosysteme etc.)
- Digitale Strategie
Wie funktioniert Industrie 4.0?
-
- Industrial Internet of Things & Industrie 4.0
- Reference Architecture Model Industrie 4.0
- Digitaler Zwilling
Wie lassen sich Daten analysieren?
-
- Advanced Analytics & Machine Learning
Welche Infrastruktur braucht es?
-
- Cloud Computing
- Software-Architektur
Woher kommen die Daten?
-
- Überblick Connectivity
- Edge Computing
- 5G
Was muss ich bei der praktischen Implementierung beachten?
-
- Umsetzung des Industrial Internet of Things
- Use Cases aus der Automatisierungstechnik
- Agilität (inkl. SCRUM)
- Einführung Industrial Security
Capstone-Projekt inkl. Design Thinking
Formate
- Online-Lerninhalte (Video, Texte, Übungsaufgaben)
- Online Labs für Praxiserfahrung mit Hardware und Software
- Online-Live-Präsentationen von Experten
- Gruppendiskussionen
- Gruppenaufgaben
- Technische Voraussetzung: Webbrowser mit Internetzugang
Mit Inhalten von
Siemens, SAP, Hilscher, Pepperl+Fuchs, Labs Network Industrie 4.0, Fraunhofer, TU München, ZEISS, University4Industry, … und vielen mehr
Expert:innen und Termine der Live-Präsentationen
Online-Meetings werden aufgezeichnet
- Programmauftakt
Moderation: Isabelle Kuhn, ZVEI & Horatiu Fantana, University4Industry - Thema: Ökosysteme in der Industrie
Experte: Hans Michael Krause, Bosch Rexroth - Thema: Digitalen Zwillinge & Verwaltungsschale in Supply Chains und Sustainability
Expertin: Birgit Boss, Bosch - Thema: KI in der industriellen Automation
Experte: Thomas Bischoff, Phoenix Contact - Thema: Federated AI: Datensouveränes Lernen in der Industrie
Gruppendiskussion & Impulsvortrag, Experte: Jürgen Grotepass, Huawei - Thema: Industrial Security
Experte: Pierre Kobes, Siemens - Thema: 5G: Umsetzungsplan in der Industrie
Experte: Alexander Bentkus, 5G-ACIA - Programmabschluss
Moderation: Isabelle Kuhn, ZVEI & Horatiu Fantana, University4Industry
Ihr Kontakt für inhaltliche Fragen: Horatiu Fantana, University4Industry, horatiu.fantana@u4i.io und Isabelle Kuhn, ZVEI, isabelle.kuhn@zvei.org
Termin
ABGESAGT – 4. Juli bis 22. August 2022
Veranstalter
ZVEI-Akademie in Kooperation mit University4Industry
Ort
Online-Schulung